Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind Sie wahrscheinlich Gewächshausbesitzer und wissen bereits, welche Arten von Gewächshausfundamenten es gibt.
Sie suchen nach einer Anleitung zum Bau eines Gewächshausfundaments Ihrer Wahl.
Egal, ob Sie sich für ein Fundament aus Beton oder Holz entschieden haben, Sie haben Glück, denn unten finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Gewächshausfundaments für Ihr Planta-Gewächshaus.

Bevor wir tiefer in die Anleitung eintauchen, sollten Sie einige Dinge beachten.
-
Der Untergrund ist einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg Ihres Gewächshausprojekts. Ohne einen stabilen, perfekt ebenen Untergrund schließen die Türen Ihres Gewächshauses möglicherweise nicht richtig, raues Wetter kann Schäden verursachen oder die gesamte Struktur kann sich mit der Zeit verschieben und die Platten zusätzlich belasten.
- Bevor Sie sich für einen bestimmten Untergrund entscheiden, sollten Sie die Beschaffenheit des Standorts berücksichtigen (ob der Boden kompakt ist oder einen Hang hat), ob Sie in einer Gegend mit Gefrierpunkt leben und wie dauerhaft der Untergrund sein soll.
- Der Sockel sollte genau die Form und Größe Ihres Gewächshauses haben. Er muss an einem überflutungsgeschützten Ort aufgestellt werden, vorzugsweise 15 cm über dem Boden, sodass das Polycarbonat über dem Sockel hängt und kein Wasser darunter oder in Ihr Gewächshaus gelangt.
Gut, da wir das nun geklärt haben, können wir uns an die Arbeit machen!
Hölzerner Umfangssockel
Dies ist eine der am häufigsten von unseren Planta-Gewächshauskunden gewählten Grundlagen, da sie einfach zu bauen ist und bei Verwendung der richtigen Materialien ein Leben lang hält.
1. Wählen Sie die Materialien
Sie können zwischen zwei Optionen wählen: druckimprägniertes Holz oder natürlich widerstandsfähiges Holz wie Zeder, Redwood oder Robinie.
2. Bauen Sie den Holzrahmen
Sobald Sie das Holz ausgewählt haben, fertigen Sie eine 15 cm breite Grundfläche in den Maßen Ihres Gewächshauses an. Verwenden Sie vorzugsweise 15 x 15 cm große Balken. Legen Sie den Rahmen zunächst auf den Boden, bevor Sie die Enden befestigen. Verwenden Sie ein Zimmermannswinkel, um sicherzustellen, dass Sie an jeder Ecke und Kreuzung den richtigen 45-Grad-Winkel haben, und richten Sie ihn vertikal und horizontal aus .
Der Holzrahmen muss am Boden befestigt werden. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, Löcher in das Holz zu bohren, zwei Stangen zwischen 60 cm langen Abschnitten zu verwenden und diese direkt in den Boden zu hämmern. Dies ist für die meisten kommerziellen Gewächshäuser geeignet .
3. Das Gewächshaus zusammenbauen
Nachdem Sie Ihren Holzrahmen passend zu den Maßen Ihres Gewächshauses gebaut haben, setzen Sie den Metallsockel auf. Schrauben Sie die Befestigungsbänder so tief wie möglich an den Holzsockel. Denken Sie daran, die Firstbänder ausreichend festzuziehen und später bei Bedarf nachziehen zu können.
Holzsockel
Ein Holzfundament ist eine solide Option für den Bau Ihres Gewächshauses und erfordert nur ein paar Schritte mehr als das hölzerne Randfundament.
Die folgenden Schritte stellen die Fortsetzung des Prozesses nach dem Bau des oben erwähnten Holzrahmens dar.
1. Nivellieren Sie Ihre Basis
Eine weitere Möglichkeit, den Holzrahmen am Boden zu befestigen, besteht darin, ebene Pfosten (15 x 15 cm) in den Boden zu treiben, diese mit Beton zu sichern und den Holzrahmen darauf zu befestigen. Die Anzahl der Pfähle oder Pfosten hängt von der Größe Ihres Gewächshauses ab.
Die Basis sollte eine sehr ebene Fläche sein. Verwenden Sie daher Schnurwasserwaagen für die Ecken der Plattform, um sicherzustellen, dass sie eben ist. Ein weiterer Tipp für einen perfekt rechtwinkligen Rahmen: Messen Sie von Ecke zu Ecke, um zu prüfen, ob die Diagonalen gleich groß sind .

2. Überbrücken Sie die Struktur
Schrauben Sie Holzbretter quer über den Rahmen. Je nach Größe Ihres Gewächshauses kann es notwendig sein, die Struktur zu überbrücken und zwischen den Innenbrettern passende Bretter zu platzieren. Die Überbrückung sorgt für ein stabileres Fundament und gewährleistet den richtigen Abstand, um zukünftige Verschiebungen zu vermeiden.
3. Fügen Sie eine Holzabdeckung hinzu
Legen Sie Bretter darauf, um Ihr Deck abzudecken, und befestigen Sie diese mit Nägeln oder Schrauben. Sie können jederzeit Stufen am Eingang Ihres Gewächshauses anbringen, um ihm ein schöneres Aussehen zu verleihen!
Hier ist ein tolles YouTube-Video, das zeigt, wie das geht:
Betonsockel
Der Bau einer Betonplatte ist zwar zunächst teurer, stellt aber auch eine schönere und sicherere Option für das Fundament eines Gewächshauses dar.
Möglicherweise verfügen Sie bereits über ein Deck oder eine Betonplatte, auf der Sie das Gewächshaus aufstellen können. Nachfolgend beschreiben wir jedoch die Schritte zum Erstellen eines Betonfundaments von Grund auf.
1. Bauen Sie den Perimeter
Markieren Sie vier Ecken in der Größe Ihres Gewächshauses mit Pfählen. Umrunden Sie die vier Punkte mit einer Schnurwaage und befestigen Sie sie in der gewünschten Höhe. Wie bereits erwähnt, empfiehlt es sich, eine Höhe von 15 cm zu berechnen.
2. Den Boden ebnen
Stellen Sie sicher, dass der Boden eben ist, bevor Sie den Holzrand bauen. Graben Sie einen kleinen Graben, um die Bretter auf beiden Seiten auf Höhe der zuvor gemessenen Saiten zu platzieren.
Diese Schalung dient zur Aufnahme des später einzubringenden Betons. Sie können Recyclingplatten verwenden.
3. Gießen Sie den Beton
Sobald die Schalung nivelliert und befestigt ist, lege eine Schicht Kies, Sand und Wasser auf, um eine stabilere Basis für den Beton zu schaffen. Bevor du den Beton anmischst, lege ein Gitter aus Bewehrungsstäben mit 38 x 38 cm großen Quadraten aus .
Das Gitter sollte einige Zentimeter über dem Boden liegen. Sie können Kunststofffliesen an verschiedenen Stellen unter dem Gitter platzieren. Gießen Sie den Beton ein, verteilen Sie ihn und glätten Sie die Oberfläche auf Höhe der Holzbalken. Um Risse zu vermeiden, ist es notwendig, den Untergrund während des Trocknens regelmäßig zu wässern.
Dies erfordert möglicherweise etwas Technik. Wenn Sie also nicht sicher sind, wie das geht, beauftragen Sie einen Fachmann damit.
4. Das Gewächshaus zusammenbauen
Lassen Sie das Gewächshaus zwei Tage trocknen , bevor Sie die Holzumrandung entfernen und das Gewächshaus aufbauen . Der Beton benötigt 21 Tage zum vollständigen Trocknen. Verwenden Sie Dübel, um das Gewächshaus zu befestigen.
Betonumfang
Für den Bau einer Betonumrandung sind möglicherweise Werkzeuge erforderlich, die Sie zu Hause nicht zur Hand haben, und etwas mehr Fachwissen. Die Höhe einer erhöhten Umrandung kann je nach Standort und gewünschter Höhe des Gewächshauses zwischen 30 und 60 cm variieren.
Dieses wandartige Fundament macht Ihr Gewächshaus zum Mittelpunkt Ihres Außenbereichs.
1. Markieren Sie den Untergrund
Markieren Sie die Ecken mit Pfählen und graben Sie einen Graben, in dem das Gewächshaus stehen wird. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund stabil und eben ist.
Graben Sie für den Untergrund einen Graben von etwa 20 cm und 30 cm Breite.
2. Stapeln Sie die Blöcke
Gießen Sie Beton in den Graben, stapeln Sie die Blöcke darauf und füllen Sie sie mit Beton auf. Die Blöcke sollten gut nivelliert sein. Verwenden Sie dazu einen Holzrahmen und eine Wasserwaage.
3. Die Beschichtung fertigstellen
Nachdem Sie alle Blöcke in der gewünschten Höhe gestapelt haben, können Sie die Deckschicht auftragen. Sie können die Oberfläche auch mit Steinmauerwerk, Ziegeln oder anderen Materialien veredeln, die zu Ihrer Terrassendekoration passen.
Jetzt können Sie mit dem Bau Ihres Gewächshausfundaments beginnen. Denken Sie nicht zu lange darüber nach, ein Erdfundament ist ebenfalls eine Option.
Bitten Sie im Zweifelsfall unsere Experten um Hilfe und vergessen Sie nicht, sich die Installationsvideos anzusehen, die wir für die Montage der verschiedenen Modelle von Planta-Gewächshäusern aufgenommen haben.