4 Dinge, die Sie im Winter tun können, damit Ihre Pflanzen das ganze Jahr über gedeihen


Wenn Sie stolzer Besitzer eines Planta-Gewächshauses sind, freuen Sie sich bestimmt schon auf die vielen Möglichkeiten, Ihre Pflanzsaison zu verlängern! Da wir uns auf die kalten Monate vorbereiten, ist es wichtig, einen Pflanzplan für den Winter zu erstellen. Hier sind also ohne Umschweife unsere vier Tipps für einen gesunden Garten vom Herbst bis zum Frühling.

1. Überprüfen Sie Ihr Sonnenlicht

Wenn Sie einen Standort für Ihr erstes Gewächshaus wählen, empfiehlt es sich, es an der Südseite Ihres Hauses auszurichten – insbesondere, um die wenigen Sonnenstunden in den Wintermonaten optimal zu nutzen. Beachten Sie jedoch, dass die Sonne mit Beginn des Herbsts und Winters tiefer steht. Um sicherzustellen, dass Ihr Garten alle wertvollen Sonnenstrahlen abbekommt, empfehlen wir Ihnen, diese Tipps zu befolgen:

  • Beurteilen Sie, woher das Sonnenlicht kommt: Es ist wirklich wichtig zu wissen, aus welcher Richtung die Sonne auf Ihr Gewächshaus scheint, damit Sie nicht versehentlich höhere Pflanzen pflanzen, die den Rest Ihres Gartens überragen.

  • Beschneiden Sie Ihren Garten: Wenn Sie Büsche oder tief hängende Bäume haben, die Ihrem Gewächshaus Schatten spenden, schneiden Sie diese vor dem Winter unbedingt zurück.

  • Informieren Sie sich über Ihre Pflanzen: Manche Pflanzen benötigen weniger Tageslicht als andere. Richten Sie Ihr Gewächshaus daher so ein, dass sonnenliebende Gemüsepflanzen vorne stehen und die Sonne optimal genießen können.

2. Den Boden aufwärmen

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Boden möglichst viel Sonnenlicht aufnimmt, bevor die dunklen, kalten Tage anbrechen. Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihren Boden warm genug zu halten, damit Sie weiterhin Ihre Pflanzen aussäen können.

  • Erhöhte Gartenbeete : Diese bieten eine bessere Drainage und erwärmen sich schneller als Pflanzen, die direkt in den Boden gepflanzt werden.
  • Dunkler Kompost: Kompost versorgt Ihren Boden nicht nur weiterhin mit Nährstoffen, sondern ist in der Regel auch dunkler und absorbiert mehr Sonnenlicht.
  • Mulch: Stroh, Rinde, Blätter und mehr helfen dabei, Ihren Boden isoliert und warm genug für neue Pflanzen zu halten.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Gewächshaus winterfest machen und den ganzen Winter über leckeres Gemüse ernten.


Kundenbild des Planta Sungrow Gewächshauses mit Hochbeeten

3. Sukzessives Pflanzen

Anders als im Sommergarten sollte Ihre Winterernte die ganze Saison über konstant sein. Bei der Folgebepflanzung planen Sie Ihren Garten im Wesentlichen Reihe für Reihe, um sicherzustellen, dass das Gemüse kontinuierlich wächst oder sich erneuert, während Sie etwas anderes ernten. So planen Sie voraus und minimieren das Risiko, wenn die Temperaturen sinken oder Sie die Gewächshaustür versehentlich nachts offen lassen. Ganz zu schweigen davon, dass Sie mit diesem System regelmäßig frische Lebensmittel aus Ihrem selbstgebauten Gewächshausgarten genießen können, anstatt nur ein- oder zweimal pro Saison.

Es kann etwas kompliziert sein, herauszufinden, an welchem ​​Punkt Ihres Pflanzzyklus Sie sich gerade befinden. Daher empfehlen wir Ihnen, dieses Gartenplanungstool zu verwenden , um Ihre Ernten einfach zu planen.

4. Mischkultur

Dabei werden verschiedene Pflanzen zusammen gepflanzt, um sich gegenseitig vor Schädlingen zu schützen, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, das Wachstum zu fördern und vieles mehr. Besonders in den kühleren Monaten ist es ratsam, alle verfügbaren Mittel zu nutzen, um das Gedeihen unserer Gewächshausgärten zu gewährleisten. Zu den beliebtesten kälteresistenten Gemüsesorten und ihren Begleitpflanzen gehören:

  • Karotten: wächst gut mit Kohl, Schnittlauch, Kartoffeln, Lauch und mehr.
  • Erbsen: wachsen gut mit Schnittlauch, Minze, Radieschen, Steckrüben und mehr.
  • Radieschen: wächst gut mit Kerbel, Salat, Kapuzinerkresse und Erbsen.
  • Brokkoli: wächst gut mit Oregano und anderen Kohlgewächsen.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Mischkultur und andere empfohlene kältebeständige Gemüsesorten zum Anpflanzen für den Winter .

Dies sind nur einige Tipps für den Winteranbau. Es gibt aber noch viele weitere Tipps, die Sie für die kommenden kalten Monate vorbereiten können. Lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zur Herbstvorbereitung Ihres Gewächshauses, damit Sie das ganze Jahr über erfolgreich anbauen können.


Kundenbild des Planta Sungrow-Gewächshauses in Quebec, Kanada im Winter

Warum Planta-Gewächshäuser?

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.