Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihr Gewächshaus und werden zu jeder Jahreszeit von einer Fülle farbenfroher, duftender Blüten begrüßt !
Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst anfangen: Der Blumenanbau in einem Gewächshaus kann Ihr Gartenerlebnis verändern.
Obwohl das Züchten von Blumen keine leichte Aufgabe ist, können Sie mit dem richtigen Wissen und Expertentipps das ganze Jahr über eine atemberaubende Blütenpracht pflegen!
Bereit loszulegen? Entdecken Sie unsere Top-Tipps, die Ihnen helfen , in Ihrem Gewächshaus eine blühende Blumenoase zu schaffen .

1. Wählen Sie die richtigen Blumen
Stellen Sie sich Ihr Gewächshaus wie eine Leinwand vor, die nur darauf wartet, mit leuchtenden Blüten bemalt zu werden. Das Geheimnis einer atemberaubenden Blütenpracht? Wählen Sie Blumen, die in Ihrem einzigartigen Raum gedeihen, wie zum Beispiel:
|
|
Diese Blumen gedeihen in kontrollierten Umgebungen und bieten atemberaubende Blüten!
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Blumen die Lichtverhältnisse, die Temperatur , die Luftfeuchtigkeit und das lokale Klima in Ihrem Gewächshaus . Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, sind Sie auf dem besten Weg, Ihr Gewächshaus in ein blühendes Blumenparadies zu verwandeln.
2. Schaffen Sie optimale Gewächshausbedingungen
Die Schaffung eines Blumenparadieses beginnt mit der Beherrschung der Umgebung Ihres Gewächshauses . Stellen Sie sich vor, Sie schaffen das perfekte Zuhause für Ihre blühenden Blumen!
Lassen Sie uns die Schlüsselelemente untersuchen, die das Gedeihen Ihrer Pflanzen sicherstellen:
- Temperatur : Tagsüber sollten die Temperaturen 18–24 °C und nachts etwas niedriger sein . Dies hängt jedoch von der Blumenart ab, die Sie züchten. Orchideen lieben beispielsweise konstante 21 °C.
- Luftfeuchtigkeit : Die meisten Blumen mögen eine mäßige Luftfeuchtigkeit! Mit einem Hygrometer können Sie den Feuchtigkeitsgehalt überwachen.
- Luftstrom : Installieren Sie Ventilatoren oder verwenden Sie Dachlüftungsöffnungen für eine gute Luftzirkulation, da dies Schimmel vorbeugt und kräftiges Wachstum fördert.
3. Erstellen Sie die perfekte Bodenmischung
Hochwertige Erde und Blumenerde sind für das Wachstum gesunder Blumen in Ihrem Gewächshaus unerlässlich.
Die richtige Bodenmischung wird:
- liefert wichtige Nährstoffe,
- sorgt für eine gute Drainage,
- und unterstützt eine starke Wurzelentwicklung .
Entscheiden Sie sich für gut durchlässige Erde, um Wurzelfäule zu vermeiden, ein häufiges Problem in Gewächshausumgebungen mit hoher Feuchtigkeit.
Was ist die beste Bodenmischung?
Eine ausgewogene Blumenerde enthält normalerweise Torfmoos, Perlit und Kompost, weil:
- Torfmoos speichert Feuchtigkeit und sorgt gleichzeitig für eine hervorragende Belüftung.
- Perlite verbessert die Drainage und verhindert Bodenverdichtung,
- Kompost fügt wichtige organische Stoffe und Nährstoffe hinzu.
Jede Blumenart hat möglicherweise spezifische Bodenpräferenzen, daher ist es wichtig, Ihre Mischung entsprechend anzupassen.
Zum Beispiel:
- Begonien gedeihen in einer torfbasierten Mischung, da sie leicht sauren, gut durchlässigen Boden bevorzugen.
- Rosen gedeihen am besten in lehmigen Böden, die reich an organischen Stoffen und Nährstoffen sind.
Verschiedene Blumen haben unterschiedliche Bodenpräferenzen. Informieren Sie sich daher über die von Ihnen ausgewählten Sorten und mischen Sie sie entsprechend. Die Wurzeln Ihrer Pflanzen werden es Ihnen danken, und Sie werden mit einer spektakulären Blütenpracht belohnt!

4. Nutzen Sie effektive Bewässerungstechniken
Auch die richtige Bewässerung ist für die Gesundheit Ihrer Gewächshausblumen von entscheidender Bedeutung. Um diese Kunst zu meistern, müssen Sie Ihre Pflanzen beobachten und ihre Vorlieben kennen .
- Sehen die Blätter munter oder etwas welk aus?
- Fühlt sich die Erde feucht oder trocken an?
Wenn Sie den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen kennen, haben Sie ein Gewächshaus voller fröhlicher, blühender Blumen .
So meistern Sie die Kunst der Feuchtigkeit
Eine gleichmäßige Feuchtigkeit ist wichtig, Überwässerung sollte jedoch vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Hierfür eignen sich folgende Mittel:
- Tropfbewässerungssysteme sorgen für eine stetige Wasserversorgung direkt an den Wurzeln.
- Alternativ können Sie durch manuelles Gießen jede Pflanze genau überwachen.
- Auch Selbstbewässerungssysteme können praktisch sein, insbesondere für vielbeschäftigte Gärtner.
Im Zweifelsfall kann ein Feuchtigkeitsmesser dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie Ihren Pflanzen die richtige Menge Wasser geben.
5. Düngen
Durch die Düngung werden die Blumen mit den wichtigen Nährstoffen versorgt, die sie für kräftiges Wachstum und eine blühende Blüte benötigen.
Sowohl organische als auch synthetische Düngemittel haben ihre Vorteile;
- Organische Optionen wie Kompost und Fisch-Emulsion verbessern die Bodengesundheit,
- Synthetische Düngemittel bieten eine präzise Nährstoffkontrolle für jede Blumenart.
Die meisten Blumen profitieren von einem ausgewogenen Dünger (z. B. 10-10-10 oder 20-20-20), der während der Wachstumsperiode alle paar Wochen verabreicht wird .
Auch die Blattdüngung kann für manche Pflanzen, beispielsweise Orchideen, von Vorteil sein, indem man eine verdünnte Düngerlösung direkt auf die Blätter sprüht.
Sie fördern üppiges Wachstum und eine üppige Blüte, indem Sie Ihren Blumen die richtigen Nährstoffe geben!
Pflegen Sie Ihre Gewächshausblüten
Mit diesen Expertentipps sind Sie nun in der Lage, Ihr Gewächshaus in einen blühenden, wunderschönen Blumengarten zu verwandeln.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, Ihr Blumenparadies zu gestalten. Denken Sie daran: Jede Blume ist einzigartig. Seien Sie also aufmerksam und passen Sie Ihre Pflege entsprechend an!
Sind Sie bereit, wunderschöne Blumen im Gewächshaus zu züchten? Entdecken Sie unsere Premium-Gewächshäuser oder lesen Sie unsere Kundenberichte und erfahren Sie mehr über die Erfolge anderer Blumenliebhaber!
Warum Planta-Gewächshäuser?
- Windbeständig bis 65 Meilen pro Stunde (erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Gewächshäuser in Höhenlagen standhalten ).
- Hält einer Schneelast von bis zu 98 psf (480 kg/Quadratmeter) stand.
- Hergestellt mit einem hochbelastbaren Rahmen aus verzinktem Stahl .
- Polycarbonatplatten bieten 100 % Schutz vor UV-Strahlen.
- Das glockenförmige Sungrow-Gewächshaus lässt Wind, Schnee und Hagel an den Seiten abperlen.
- Ausziehbar ( Modelle von Sungrow , Sigma und Farmer können über 100 Fuß hinaus ausgezogen werden)
- Hergestellt in Europa und ausschließlich importiert
- Wartungsfrei