6 Schritte, die Sie befolgen sollten, wenn Sie ein Hydrokultursystem in Ihr Gewächshaus integrieren möchten

Sie haben sich also entschieden, in Ihrem selbstgebauten Gewächshaus im Hinterhof mit dem Hydrokulturgarten zu beginnen.

Eindrucksvoll!

Diese einzigartige Methode, Pflanzen ohne Erde anzubauen, erfreut sich bei Hobbygärtnern, die in Gewächshäusern selbst anbauen, zunehmender Beliebtheit, da in Hydrokultursystemen angebaute Pflanzen weniger anfällig für Krankheiten, Schädlinge und andere Umweltfaktoren sind als herkömmliches Gemüse aus Erde , was zu höheren Erträgen und einer besseren Qualität führt.

Die Ergänzung Ihres Gewächshauses um ein Hydrokultursystem kann eine großartige Idee sein, um die Effizienz zu steigern , Platz zu sparen und das ganze Jahr über eine große Vielfalt an Pflanzen anzubauen.

Hydroponische Methoden sind im Vergleich zur traditionellen bodenbasierten Landwirtschaft umweltfreundlicher , tragen zur Reduzierung von Wasser- und Nährstoffverschwendung bei und bieten eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit, Pflanzen auf weniger Raum anzubauen, sodass Sie jede Ecke Ihres DIY-Gewächshausbausatzes nutzen können.

Nachfolgend finden Sie 6 Schritte, die Sie befolgen müssen, wenn Sie ein Hydrokultursystem in Ihr Gewächshaus integrieren möchten:

1. Wählen Sie einen Standort für Ihr Hydrokultursystem

Stellen Sie zunächst sicher, dass der von Ihnen gewählte Standort über einen Strom- und Wasseranschluss verfügt . Berücksichtigen Sie außerdem die Sonneneinstrahlung und die Größe des zu installierenden Systems.

Sie können zwischen wandmontierten und bodenstehenden Hydrokultursystemen für den Heimgebrauch wählen, Sie benötigen jedoch eine feste und stabile Oberfläche, um das Gewicht des hängenden Systems zu tragen, oder eine ebene Fläche, um einen ordnungsgemäßen Wasserfluss in einem stehenden System zu ermöglichen.

Die Wasserstelle ist Ihnen überlassen, da alle Hydrokultursysteme einen geschlossenen Tank haben, der nachgefüllt werden kann. Der Anschluss an einen festen Wasserhahn vereinfacht die Wartung und das Wasser wird automatisch nachgefüllt.

Niederländische Eimer

2. Wählen Sie das richtige Hydrokultursystem

Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung für ein Hydrokultursystem Faktoren wie

  • Art der Pflanzen, die Sie anbauen möchten,
  • Verfügbarer Platz in Ihrem Gewächshaus ,
  • Gewünschter Automatisierungsgrad und
  • Produktionsgröße, die Sie erwarten.

Es gibt verschiedene Arten von Hydrokultursystemen, darunter die Nährstofffilmtechnik (NFT),die Tiefwasserkultur (DWC) und die Tropfbewässerung . Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile. Wägen Sie daher ab, welche Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Stellen Sie außerdem sicher, dass das von Ihnen gewählte Hydrokultursystem mit der Größe und Art Ihres Gewächshausbausatzes kompatibel ist.

3. Materialien und Ausrüstung sammeln

Bei Hydrokulturmethoden werden die Pflanzen mit einer nährstoffreichen Flüssigkeit versorgt, die ständig zu den Wurzeln zirkuliert. Der Pflegeaufwand und die Art der benötigten Materialien unterscheiden sich daher von denen beim Erdgartenbau .

Kundenimage, Alberta, Kanada

Nachdem Sie das richtige System ausgewählt haben, stehen Ihnen verschiedene Add-Ons zur Verfügung, um Ihre Produktion zu verbessern und Ihr System in einwandfreiem Zustand zu halten.

  • Wachstumslampen sorgen dafür , dass die Pflanzen die richtige Menge Licht für die Photosynthese erhalten, insbesondere bei der Aufzucht in Innenräumen.
  • Klimageräte zur Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung im Gewächshaus.
  • Pflanzenstütze , um bei vertikalen Systemen ein Umfallen der nach oben wachsenden Pflanzen zu verhindern.
  • Hydroponische Wartungskits, um das System in gutem Betriebszustand zu halten und optimales Pflanzenwachstum und hohe Erträge sicherzustellen.
  • Inerte Medien – Tonpellets, Steinwolle oder Perlite – sorgen für strukturelle Unterstützung, Wasserspeicherung und Belüftung der Wurzeln.

Sie können diese Artikel online oder in einem örtlichen Hydrokultur-Zubehörgeschäft kaufen.

4. Wählen Sie die Pflanzen aus, die Sie anbauen möchten

Hydroponische Systeme ermöglichen den Anbau einer Vielzahl von Pflanzen, darunter Kräuter, Gemüse und sogar einige Obstsorten. Wählen Sie Pflanzen, die sich gut für Hydroponiksysteme eignen und die Sie gerne essen oder verwenden.

In den meisten Hydrokultursystemen können keine Kartoffeln, Karotten und andere Wurzelgemüse oder Pflanzen angebaut werden, die viel Platz zum Ausbreiten oder Wachsen benötigen.

Und denken Sie daran: Das ideale Hydrokultursystem hängt von der Art der Pflanzen ab, die Sie anbauen möchten . Das System muss Ihren Anforderungen an den Gemüseanbau, die Entwicklungsstadien und den für die Wurzelentwicklung benötigten Platz entsprechen.

Bevor Sie sich für ein System entscheiden, ist es wichtig, die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen zu verstehen.

Kundenimage, Ontario, Kanada

Hier sind einige Beispiele dafür, was Sie anbauen können und welche Systeme Sie für deren Gedeihen verwenden können:

  • Die Wachstumsphase von hydroponischem Gemüse dauert länger als die von Blattgemüse und umfasst die Phasen Wachstum, Blüte und Fruchtbildung. Sie benötigen mindestens fünf Stunden direkte Sonne und mehr Wurzelraum.

    Eine tolle Hydrokultur-Alternative für sie ist beispielsweise die Nutrient Film Technique (NFT) in breiten Rinnen und Dutch Buckets .
  • Stattdessen benötigen Gewürze und Grünpflanzen relativ weniger Platz, 2 bis 5 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, ein wenig Dünger und im Allgemeinen weniger Arbeit.

    Das Beste daran ist, dass die meisten Hydrokultursysteme für Gewürze und Gemüse geeignet sind und einige davon bereits nach 2 Wochen erntereif sind.

Kundenbild, Nevada USA

  • Eine weitere Möglichkeit ist der Anbau von Zierpflanzen in Hydrokultur. Alle Zierpflanzen haben spezifische Licht- und Düngebedürfnisse . Manche gedeihen hervorragend im Vollschatten und fast ohne Düngung. Informieren Sie sich vor dem Kauf von Setzlingen über ihre speziellen Bedürfnisse.

    Bei Zierpflanzen ist häufig eine mehrjährige Kultur und ein langfristiges Wachstum angestrebt, daher sollten Sie ein System verwenden, das eine verlängerte Wurzelentwicklung und -überwachung ermöglicht.

5. Richten Sie das System ein

Wenn Sie mit dem Pflanzen beginnen möchten, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Zusammenbau Ihres Hydrokultursystems .

Achten Sie darauf, alle Geräte vor der Verwendung ordnungsgemäß zu sterilisieren, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Füllen Sie zunächst den Vorratsbehälter mit der Nährlösung und schließen Sie die Pumpe an eine Zeitschaltuhr an. Geben Sie anschließend das Substrat in den Vorratsbehälter und setzen Sie die Pflanzen hinein.

Stellen Sie abschließend sicher, dass die Pflanzen fest im Medium verwurzelt sind und die Wurzeln in der Nährlösung eingetaucht sind.

6. Warten Sie das System

Damit Ihre Hydrokulturpflanzen ihr Wachstumspotenzial voll ausschöpfen können, sind bestimmte Pflegemaßnahmen erforderlich . Dazu gehören die Überwachung des Säurehaushalts, der Temperatur und des Nährstoffgehalts des Wassers, die Reinigung der Geräte und der Austausch der Nährlösung nach Bedarf.

Hydroponische Gärten sind oft einfacher zu pflegen und die wöchentliche Pflege kann nur 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.

Wenn Sie diese 6 Schritte befolgen, können Sie erfolgreich ein Hydrokultursystem in Ihrem Planta-Gewächshaus einrichten und die Vorteile des ganzjährigen Gärtnerns und schnellerer Ernten genießen – auch in kälteren Klimazonen.

Kundenbild, Shamrock Canada

Warum Planta-Gewächshäuser?

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.