Die Beschattung von Gewächshauspflanzen ist ein häufiges Problem. Eine der besten Lösungen hierfür ist die Verwendung eines Schattentuchs, um die Sonneneinstrahlung auf Ihre Pflanzen zu reduzieren. Stellen Sie sich Schattentücher als harmonische Begleiter Ihrer Pflanzenbabys vor – sie lassen die für das Pflanzenwachstum notwendige Menge Sonnenlicht herein.
Es gibt zahlreiche Schattentücher auf dem Markt, daher kann es etwas schwierig sein, die richtige Wahl für Ihr Gewächshaus zu treffen. Aber keine Sorge, ich habe die Lösung! Ich gehe alle wichtigen Details durch, die Sie vor Ihrer Entscheidung wissen müssen.
Bestes Material für Schattenkleidung
Die Art des Materials, aus dem ein Schattentuch hergestellt wird, ist wichtig zu berücksichtigen, da es sich direkt auf seine Haltbarkeit und Wirksamkeit auswirkt. Die meisten Schattentücher bestehen aus Materialien wie
- Polyethylen (PE)
- Polypropylen (PP)
- Polyester
Die beliebteste Option ist Polyethylen (PE) , das sehr preisgünstig ist und einen hervorragenden UV-Schutz für Pflanzen bietet.
Polypropylen (PP) ist wohl das stärkste Schattentuchmaterial. Wenn Ihr Selbstgebaute Gewächshäuser im Garten werden regelmäßig von starkem Wind heimgesucht. Polypropylen ist aufgrund seiner Windbeständigkeit und Haltbarkeit eine gute Option. Polyester ist ebenfalls eine gute Option, da es sehr robust ist und ausreichend Licht an Ihre Pflanzen lässt.
Schattenkleidungsdichte
Hier kommt es darauf an, wie viel Sonnenlicht durch das Gewebe dringen kann. Wenn Ihre Pflanzen sonnenverträglich sind und nur mäßigen Schatten benötigen, reicht ein Schattentuch mit 50 % Dichte aus. Wenn Sie Pflanzen wie Kräuter, Blattgemüse und anderes schattenliebendes Gemüse und Blumen anbauen, benötigen Sie Tücher mit höherer Dichte, z. B. 70 % oder 80 %.
Farben der Schattentücher
Genau wie unsere Kleidung absorbieren dunklere Sonnenschutztücher mehr Wärme als andere. Das bedeutet, dass sie mehr Wärme und Schatten spenden können als hellere, die die Wärme reflektieren.
Schwarze Schattentücher sind ideal für Bereiche mit intensiver Sonneneinstrahlung und sengenden Temperaturen, da sie effektiv mehr Sonnenlicht blockieren und die Wärme speichern, wodurch darunter eine kühlere Umgebung entsteht.
Grüne Schattentücher werden oft von Gärtnern gewählt, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lichtdurchlässigkeit und Schatten suchen. Darüber hinaus passt ihre grüne Farbe zum Geschehen im Gewächshaus und sorgt für ein insgesamt natürliches Erscheinungsbild.
Weiße Schattentücher eignen sich am besten, wenn es darum geht, die Wärme zu reflektieren und die Qualität des Lichtspektrums zu erhalten. Sie tragen dazu bei, den Anbaubereich kühler zu halten und gleichzeitig ausreichend Licht für das Pflanzenwachstum zu lassen. Daher sind sie eine bessere Option für Bereiche mit weniger intensiver Sonneneinstrahlung.
Gestricktes oder gewebtes Schattentuch?
Wenn Sie die leichteste und flexibelste Option suchen, sollten Sie sich für ein gestricktes Schattentuch entscheiden. Gestrickte Tücher sind dank ihrer ineinandergreifenden Fäden ideal für die Luft- und Wasserdurchlässigkeit. Diese Konstruktion macht sie sehr langlebig und reißfest.
Gewebte Varianten sind zudem sehr langlebig. Sie sind in der Regel sogar haltbarer als gestrickte. Gewebte Schattentücher halten Wind und Hagel gut stand. Überlegen Sie, wie viel Belüftung und Windschutz Ihr Gewächshaus benötigt, um sich zwischen den beiden Varianten zu entscheiden.
Installation von Schattentüchern
Ihr Schattentuch muss gut und straff an der Gewächshausstruktur befestigt sein. Montieren Sie es, ohne durchzuhängen! Kaufen Sie unbedingt Gummiseile, Clips und Befestigungshaken, um es sicher an Ihrem Gewächshausbausatz zu befestigen.
Hier ein Profi-Tipp: Wenn Sie wissen, dass Sie das Schattentuch je nach Jahreszeit oder bei einer Änderung der Gewächshausaufteilung verschieben müssen, sorgen Sie dafür, dass es sich leicht befestigen und lösen lässt, damit Sie am Arbeitstag weniger Ärger haben.
Da haben Sie es! Wenn Sie dies wissen, wählen Sie das richtige Schattentuch für Ihre Ein selbstgebautes Gewächshaus im Garten sollte kein Problem sein. Überlegen Sie, welches Material, welche Bauweise und welche Farbe Ihr Gewächshaus benötigt, abhängig von Ihren Pflanzen und Ihrer Umgebung. Wenn Sie das falsche Produkt kaufen, müssen Sie möglicherweise zweimal in den Laden gehen. Und denken Sie daran, das Schattentuch richtig zu montieren, sparen Sie nicht an der falschen Stelle.