Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie mit der Gartenarbeit beginnen können, während der Boden noch vom Frost bedeckt ist?
Hier sind einige spannende Neuigkeiten: Sie müssen nicht warten, bis das Tauwetter kommt, um sich die Hände schmutzig zu machen! Betreten Sie das Gewächshaus – eine Oase der Wärme und des Sonnenscheins, in der Sie Ihre Gartenabenteuer früher als geplant beginnen können.
Stellen Sie sich Ihre Polycarbonat-Gewächshäuser als gemütlichen Wintergarten für Ihre Pflanzen vor , der Ihnen einen behaglichen Rückzugsort vor der anhaltenden Kälte bietet. So holen Sie sich ein Stück Frühling ins Haus, egal wie das Wetter draußen ist.
Bereit für den Saisonstart? Dieser Leitfaden enthält viele Tipps für Ihren Gewächshausgarten vor dem Frühlingsschmelzen. Lassen Sie uns Ihre grünen Träume in die Tat umsetzen – Setzling für Setzling!
1. Bringen Sie Ihren Boden in Topform
Die Grundlage eines blühenden Gartens ist der Boden – ein bequemes, nährstoffreiches Beet, in dem Ihre Pflanzen Wurzeln schlagen. In einem Gewächshaus haben Sie die einmalige Gelegenheit, diese perfekte Umgebung von Grund auf zu schaffen.
- Wärmen Sie es auf: Nutzen Sie Plastik oder Mulch, um die Wärme der Sonne einzufangen und die Bodentemperatur sanft nach oben zu bringen – ideal für die kühlen Morgenstunden und frostigen Abende im frühen Frühling.
- Reichhaltig und nahrhaft: Reichern Sie Ihren Boden mit organischem Kompost und maßgeschneiderten Bodenverbesserungsmitteln an und stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen alle wertvollen Nährstoffe haben, die sie für ein kräftiges und gesundes Wachstum benötigen.
- Locker und luftig: Niemand mag verdichteten Boden, am allerwenigsten Ihre Pflanzen. Sorgen Sie dafür, dass der Boden locker und luftig ist, damit die winzigen Wurzeln ungehindert atmen und wachsen können.
2. Optimieren Sie Ihr Gewächshausklima
Ihr Polycarbonat-Gewächshaus fängt Sonnenlicht und Wärme meisterhaft ein, aber mit ein paar zusätzlichen Tipps können Sie das perfekte Wachstumsklima aufrechterhalten.
- Passive Sonnenwärme: Platzieren Sie wärmeabsorbierende Materialien wie Steine, Ziegel oder Wasserfässer rund um Ihr Gewächshaus. Sie nehmen tagsüber Wärme auf und geben sie nachts langsam wieder ab, wodurch die Temperatur für Ihre Pflanzen konstanter bleibt.
- Fügen Sie eine Wärmequelle hinzu: Ziehen Sie für die Kälteperioden eine Wärmequelle in Betracht, beispielsweise einen elektrischen Heizlüfter , um sicherzustellen, dass Ihre zarten Setzlinge nicht durch einen unerwarteten Kälteeinbruch verletzt werden.
- Belüftung ist entscheidend: Verhindern Sie durch gezielte Belüftung, dass sich das Gewächshaus an sonnigen Tagen in eine Sauna verwandelt . Öffnen Sie ein Fenster oder eine Lüftungsöffnung, um eine frische Brise hereinzulassen, das Raumklima auszugleichen und Schimmelbildung vorzubeugen .
3. Verschönern Sie Ihren Garten mit Pflanzenlampen
Selbst bei sorgfältigster Pflege kann die Sonne im Frühjahr oft nicht ausreichen, sodass Ihre Pflanzen mehr Licht benötigen. Glücklicherweise bieten Pflanzenlampen an diesen trüben Tagen eine persönliche Sonneneinstrahlung für Ihre Setzlinge.
- Wählen Sie Ihre Sonne: Bei Pflanzenlampen gibt es eine große Auswahl – LEDs, Leuchtstofflampen und mehr. LEDs sind äußerst energieeffizient und langlebig und daher eine ausgezeichnete Wahl für Ihr Gewächshaus.
- Die Platzierung ist entscheidend: Hängen Sie Ihre Wachstumslampen knapp über die Spitzen Ihrer Pflanzen und heben Sie sie während des Wachstums an. So bleibt das Licht intensiv genug für die Pflanzen, ohne ihre empfindlichen Blätter zu verbrennen.
- Timing ist entscheidend: Streben Sie etwa 10 bis 14 Stunden Licht pro Tag an, um die langen Sommertage nachzuahmen. Eine einfache Zeitschaltuhr kann dies für Sie übernehmen und macht den Vorgang unkompliziert.
4. Pflegen Sie Ihre ersten Setzlinge der Saison
Jetzt ist die Bühne bereit für den großen Auftritt der Stars der Show – Ihrer Samen.
- Saatgutauswahl: Wählen Sie Sorten, die zu Ihrem Klima und der Jahreszeit passen. Frühstarter eignen sich für kühle Gemüsesorten und Blumen , die etwas Kälte vertragen.
- Die Einrichtung der Anzuchtstation: Anzuchtschalen mit einer hochwertigen Anzuchterde bieten ideale Bedingungen für die Keimung. Die Mischung speichert Feuchtigkeit und ermöglicht ein leichtes Wurzelwachstum.
- Sämlingspflege: Halten Sie Ihre Sämlinge feucht, aber nicht nass – eine Sprühflasche wirkt Wunder! Sobald sie ein paar Blätter gebildet haben, sind sie bereit für den Umzug in ihr endgültiges Zuhause in Ihrem Gewächshaus oder Garten.
Verschaffen Sie sich einen Vorsprung in Ihrer Wachstumssaison
Sie sind bereit, Ihren Gewächshausgarten zum Leben zu erwecken, noch bevor der Winter endgültig vorbei ist. Mit Ihrem zuverlässigen Gewächshaus, gesundem Boden, perfekter Temperaturregelung, ein wenig Unterstützung durch Wachstumslampen und etwas Liebe für Ihre Setzlinge steht Ihnen ein Garten voller Leben bevor, während alle anderen noch auf das letzte Tauwetter im Frühling warten.
Du willst schon so richtig in die Erde? Entdecke unsere Gartentipps , unsere Gewächshaus-Bausätze oder schreib uns, wenn du Fragen hast . Lass uns den grünen Daumen anpacken und eine frühe Ernte genießen!
Kaufen Sie Gewächshausbausätze für den Garten
Warum Planta-Gewächshäuser?
- Windbeständig bis 65 Meilen pro Stunde (erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Gewächshäuser in Höhenlagen standhalten ).
- Hält einer Schneelast von bis zu 98 psf (480 kg/Quadratmeter) stand.
- Hergestellt mit einem hochbelastbaren Rahmen aus verzinktem Stahl .
- Polycarbonatplatten bieten 100 % Schutz vor UV-Strahlen.
- Das glockenförmige Sungrow-Gewächshaus lässt Wind, Schnee und Hagel an den Seiten abperlen.
- Ausziehbar ( Modelle von Sungrow , Sigma und Farmer können über 100 Fuß hinaus ausgezogen werden)
- Hergestellt in Europa und ausschließlich importiert
- Wartungsfrei