So züchten Sie Microgreens im Gewächshaus: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Microgreens sind ein wahres Nährstoffwunder, einfach anzubauen und eine perfekte Ergänzung für jedes Gewächshaus. Ob erfahrener Gärtner oder Anfänger – der Anbau von Microgreens in kontrollierter Gewächshausumgebung sorgt für gleichmäßiges Wachstum und ganzjährig frisches, leuchtendes Grün . In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie alles über die Vorteile des Microgreen-Anbaus bis hin zu Expertentipps und saisonalen Empfehlungen.

Anbau von Microgreens in einem Gewächshaus

1. So wählen Sie die richtigen Microgreens für Ihr Gewächshaus

Der Anbau von Microgreens im Gewächshaus bietet mehrere Vorteile. Einer der wichtigsten ist die Möglichkeit, die Umgebung zu kontrollieren.

  • Ein Gewächshaus bietet eine stabile Temperatur, die richtige Luftfeuchtigkeit und Schutz vor extremen Wetterbedingungen.
  • Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Microgreens unabhängig von der Jahreszeit gleichmäßig wachsen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Gewächshäuser Schutz vor Schädlingen und Krankheiten bieten :

  • Anders als in Gärten im Freien, wo Insekten, Nagetiere und andere Gefahren das Wachstum behindern können, bildet ein Gewächshaus eine Barriere, die Ihre Pflanzen schützt.
  • Darüber hinaus ermöglichen Gewächshäuser eine ganzjährige Ernte, sodass Sie auch im Winter frisches Microgreens genießen können.

Da Microgreens einen kurzen Wachstumszyklus haben, ermöglicht ein eigener Platz im Gewächshaus eine kontinuierliche Ernte.

2. Welche Microgreens eignen sich am besten für die verschiedenen Jahreszeiten?

Nicht alle Microgreens gedeihen unter den gleichen Bedingungen. Manche bevorzugen wärmere Temperaturen, während andere bei kühleren Bedingungen am besten wachsen. Wenn Sie wissen, welche Sorten Sie zu verschiedenen Jahreszeiten anbauen sollten, können Sie die Produktivität Ihres Gewächshauses optimieren.

  • Im Frühling und Sommer gedeihen Microgreens wie Sonnenblumenkerne, Basilikum, Amaranth und Senfblätter dank der Wärme und der längeren Tageslichtstunden. Diese Sorten vermehren sich prächtig und verleihen Ihren Gerichten einen besonderen Geschmack.
  • Im Herbst und Winter können Sie Grünkohl, Radieschen, Brokkoli und Blattkohl anbauen. Diese robusten Microgreens vertragen kühlere Temperaturen und gedeihen sogar bei weniger Sonnenlicht.

Zu den ganzjährigen Grundnahrungsmitteln gehören Erbsensprossen, Rucola und Mangold . Diese Microgreens sind widerstandsfähig und können sich gut an unterschiedliche Gewächshausbedingungen anpassen.

Grünkohl im Gewächshaus anbauen

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbau von Microgreens

Schritt 1: Besorgen Sie sich Ihre Materialien

Für den erfolgreichen Anbau von Microgreens benötigen Sie einige wichtige Materialien:

  • Investieren Sie in flache Schalen mit Abflusslöchern, um Staunässe zu vermeiden.
  • Eine hochwertige Blumenerde oder ein alternatives Wachstumsmedium wie Kokosfaser ist unerlässlich, um Nährstoffe bereitzustellen und das Wurzelwachstum zu unterstützen.
  • Wählen Sie Bio-Microgreen-Samen, um gesunde Pflanzen ohne chemische Behandlungen zu gewährleisten.
  • Mithilfe einer Sprühflasche können Sie den Feuchtigkeitsgehalt aufrechterhalten, ohne zu viel zu gießen.
  • Wenn in Ihrem Gewächshaus nicht genügend natürliches Licht vorhanden ist, können Sie die Beleuchtung durch Wachstumslampen ergänzen und sicherstellen, dass Ihre Microgreens täglich mindestens 12 Stunden Licht erhalten.

Schritt 2: Bereiten Sie das Wachstumsmedium vor

  • Füllen Sie Ihre Schalen mit etwa 2,5 bis 5 cm Erde oder dem von Ihnen gewählten Wachstumsmedium.
  • Stellen Sie sicher, dass die Erde vor dem Pflanzen gleichmäßig verteilt und leicht feucht ist.
  • Ein gut vorbereitetes Wachstumsmedium fördert die Wurzelentwicklung und verhindert ungleichmäßiges Wachstum.

Schritt 3: Säen Sie die Samen

  • Streuen Sie die Samen gleichmäßig über die Erdoberfläche und achten Sie darauf, dass sie gut verteilt sind und nicht zu dicht drängen.
  • Drücken Sie die Samen leicht in die Erde, vergraben Sie sie jedoch nicht, da Microgreens Licht benötigen, um richtig zu keimen.
  • Besprühen Sie die Oberfläche nach der Aussaat gründlich, um die Samen feucht zu halten.

Schritt 4: Keimung und Abdeckung

  • Decken Sie die Schalen mit einer Feuchtigkeitskuppel oder einer anderen Schale ab, um Dunkelheit zu erzeugen. Dieser Schritt fördert starkes Wurzelwachstum und Keimung.
  • Bewahren Sie die Schalen an einem warmen Ort im Gewächshaus auf, idealerweise bei einer Temperatur zwischen 18 und 24 °C.
  • Überprüfen Sie die Pflanze täglich und besprühen Sie sie nach Bedarf, um den Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten. Vermeiden Sie jedoch zu viel Wasser, da dies zu Schimmelbildung führen kann.
Microgreens wachsen in kleinen Töpfen

Schritt 5: Sorgen Sie für Licht und Belüftung

Sobald die Samen gekeimt sind, was normalerweise 3–5 Tage dauert, entfernen Sie die Abdeckung und setzen Sie die Sämlinge dem Licht aus.

  • Stellen Sie die Schalen in die Nähe eines Gewächshausfensters oder verwenden Sie Wachstumslampen, um für ausreichende Beleuchtung zu sorgen.
  • Auch zur Vorbeugung von Schimmel- und Pilzerkrankungen ist eine gute Belüftung unerlässlich.
  • Eine gute Luftzirkulation stärkt die Pflanzenstiele und sorgt für ein gesundes Wachstumsumfeld.

Schritt 6: Bewässerung und Pflege

Das richtige Gießen von Microgreens ist entscheidend für gesundes Wachstum. Die beste Methode ist die Bodenbewässerung. Stellen Sie die Schale in einen flachen Wasserbehälter, damit die Erde von unten Feuchtigkeit aufnehmen kann. Diese Technik beugt Pilzbefall vor und fördert eine starke Wurzelentwicklung.

  • Halten Sie einen regelmäßigen Bewässerungsplan ein und stellen Sie sicher, dass die Erde feucht, aber nicht durchnässt bleibt.
  • Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen, zu wenig Wasser kann das Wachstum verlangsamen.
  • Überwachen Sie außerdem die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Gewächshaus, um die Ansammlung übermäßiger Feuchtigkeit zu verhindern.

Schritt 7: Microgreens ernten

Microgreens sind je nach Sorte in etwa 7–14 Tagen erntereif:

  • Suchen Sie nach den ersten echten Blättern. Diese zeigen an, dass die Microgreens reif genug zum Schneiden sind. Schneiden Sie die Microgreens mit einer sauberen Schere knapp über der Bodenlinie ab.
  • Vermeiden Sie es, sie mitsamt den Wurzeln herauszuziehen, um die Integrität des Wachstumsmediums für die zukünftige Verwendung zu erhalten.
  • Nach der Ernte die Microgreens vorsichtig abspülen und vor der Lagerung an der Luft trocknen lassen.
  • Für maximale Frische bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Frische Microgreens sind bei richtiger Lagerung bis zu einer Woche haltbar.
Ernte von Microgreens im Gewächshaus

Expertentipps für eine erfolgreiche Microgreen-Ernte

  • Eines der häufigsten Probleme beim Anbau von Microgreens ist Schimmel. Um dies zu verhindern, sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation in Ihrem Gewächshaus.
  • Durch den Einsatz von Ventilatoren oder leicht geöffneten Fenstern kann eine übermäßige Luftfeuchtigkeit verringert werden.
  • Vermeiden Sie außerdem eine Überfüllung der Schalen , da dies zu einer feuchten Umgebung führen kann, in der sich Schimmel bildet.
  • Eine Verlängerung des Wachstumszyklus um einige zusätzliche Tage kann den Geschmack und die Farbe der Microgreens verbessern.
  • Einige Sorten entwickeln einen intensiveren Geschmack und kräftigere Farbtöne, wenn man sie noch eine Woche wachsen lässt.

Durch Experimentieren mit verschiedenen Erntezeitpunkten können Sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Geschmack und Nährwert finden.

Beginnen Sie mit Microgreens in Ihrem Gewächshaus

Der Anbau von Microgreens im Gewächshaus ist ein einfacher und lohnender Prozess, der das ganze Jahr über frisches, nahrhaftes Grünzeug liefert. Mit minimalem Aufwand und den richtigen Bedingungen können Sie sich kontinuierlich an diesen aromatischen Pflanzen erfreuen und gleichzeitig Ihren Gewächshausraum optimal nutzen.

Egal ob Anfänger oder erfahrener Gärtner, Microgreens sind eine fantastische Ergänzung für jedes Gewächshaus. Entdecken Sie unsere DIY-Sets und legen Sie noch heute mit Microgreens los!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.