Fühlt sich Ihr Gewächshausbausatz im Sommer wie eine Sauna an? Kämpfen Sie trotz aller Bemühungen damit, Ihre empfindlichen Pflanzen vor dem Welken, Schwitzen und Hängen zu bewahren? Damit sind Sie nicht allein.
Polycarbonat-Gewächshäuser sind so konzipiert, dass sie die Sonne optimal nutzen und Ihren Anbauraum das ganze Jahr über warm und gemütlich halten. Dies kann zwar die Pflanzsaison bis in den Winter verlängern , doch an heißen Sommertagen kann die Wärmeregulierung eine Herausforderung sein.
Die gute Nachricht ist, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, die Temperaturen zu senken, Ihr selbstgebautes Gewächshaus im Garten aufzurüsten und sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen auch in den sonnigsten Monaten gedeihen!
Zum Auftakt dieser Wachstumssaison haben wir unsere besten Tipps und Tricks zusammengestellt, um eine Überhitzung Ihres Gewächshauses zu verhindern.
In diesem Handbuch erfahren Sie:
- Welche Temperatur sollte Ihr Gewächshaus haben?
- 5 Möglichkeiten, Ihr Gewächshaus kühl zu halten
- Regelmäßiges Gießen
- Lüftungsfenster einbauen
- Befeuchten Sie das Innere
- Fördern Sie den Luftstrom mit Ventilatoren
- Fügen Sie ein Schattentuch hinzu
- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Pflanzen diesen Sommer gedeihen
- Warum Planta-Gewächshäuser?

Welche Temperatur sollte Ihr Gewächshaus haben?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, wie hoch die ideale Temperatur für Ihr selbstgebautes Gewächshaus im Garten sein sollte. Idealerweise liegt die Temperatur im Frühling und Sommer zwischen 26 und 29 °C .
Alles über 32 °C (90 °F) ist ein Grund zur Besorgnis.
Wir empfehlen, die Temperaturen in Ihrem Gewächshaus mit einem guten Thermometer zu überwachen. Falls Sie keins haben, können Sie auch einfach in Ihr Gewächshaus gehen und die Temperatur überprüfen.
Wenn es Ihnen zu heiß ist, ist es höchstwahrscheinlich auch Ihren Pflanzen zu heiß.
5 Möglichkeiten, Ihr Gewächshaus kühl zu halten
Diese Tipps können zwar schon für sich genommen einen Teil der Hitze lindern, viele DIY-Gewächshäuser für Gartenanfänger sind jedoch der Meinung, dass sie in Kombination viel wirksamer sind.
1. Regelmäßiges Gießen
Dieser Tipp mag offensichtlich erscheinen, ist aber der wichtigste. Regelmäßiges Gießen ist entscheidend für das Gedeihen Ihrer Pflanzen und die Einhaltung niedriger Gewächshaustemperaturen.
Wie funktioniert das? Immer wenn Sie Ihre Pflanzen gießen, geben sie Feuchtigkeit über ihre Blätter ab und senken so die Innentemperatur. Dieser Transpirationsprozess schützt Ihren Garten vor dem Verwelken und ist die einfachste Möglichkeit, Ihr Gewächshaus an heißen Sommertagen kühl zu halten .
Wir alle vergessen ab und zu, unsere Pflanzen zu gießen. Richten Sie daher Erinnerungen auf Ihrem Telefon ein oder nutzen Sie ein automatisches Bewässerungssystem, um sicherzustellen, dass Ihr Garten die benötigte Feuchtigkeit erhält.

2. Lüftungsfenster einbauen
Die Wärmeregulierung in Ihrem selbstgebauten Gewächshausbausatz hängt auch stark von einer ausreichenden Luftzirkulation ab.
Lüftungsfenster sind eine tolle Möglichkeit , eine frische Brise von draußen hereinzulassen und die heiße Luft entweichen zu lassen, sodass Ihre Pflanzen eine Pause von einem heißen und stickigen, geschlossenen Raum haben.
Die Anzahl der Fenster, die Sie einbauen sollten, hängt von der Größe des Gewächshausbausatzes, dem Klima an Ihrem Standort und den Pflanzen ab, die Sie anbauen möchten.
Wichtig ist, dass genügend Wärmeableitungsflächen vorhanden sind. Für unsere Sungrow-Modelle haben sich beispielsweise folgende Werte bewährt:
- Sungrow Compact (10x6,5) : 0-2 Fenster
- Sungrow Urban (10x13) : 2-4 Fenster
- Sungrow 20 (10x20) : 4-6 Fenster
- Sungrow 26 (10x26) : 6 Fenster
- Sungrow 32 (10x32) : 6-8 Fenster
Sie suchen eine Lüftungslösung mit geringem Aufwand?
Versuchen Sie , wärmeaktivierte automatische Fenster einzubauen. Sie öffnen sich, sobald die Innentemperatur einen bestimmten Wert erreicht, und schließen sich, sobald es kühler wird. Besonders praktisch sind sie, wenn Sie keine Zeit haben, die Temperatur im Gewächshaus den ganzen Tag zu überwachen.
3. Befeuchten Sie das Innere
Ein weiterer toller und kostengünstiger Trick, um Ihr Gewächshaus kühl zu halten, ist die Befeuchtung. Nehmen Sie einfach Ihren Schlauch oder Eimer Wasser und befeuchten Sie den Boden Ihres Gewächshauses.
Dieser einfache Vorgang hilft, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Gewächshaus zu erhöhen. Durch die Verdunstung des Wassers steigt die Luftfeuchtigkeit im Inneren, sodass Ihre Pflanzen auch an schwülheißen Tagen gut zurechtkommen.
Sie können Ihr Gewächshaus so oft befeuchten, wie Sie möchten. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei regelmäßiger Befeuchtung ausreichend lüften müssen , um übermäßige Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
4. Fördern Sie den Luftstrom mit Ventilatoren
Wenn es um die Luftzirkulation geht, ist ein hochwertiger Ventilator oder Kühler Ihr bester Freund. Ein Ventilator allein kann die Innentemperatur zwar kaum deutlich senken, funktioniert aber am effektivsten in Kombination mit Lüftungsfenstern und Bewässerung.
Eine bessere Belüftung Ihres Gewächshauses bietet zahlreiche Vorteile. Ein Ventilator hilft:
- Regulieren Sie die Temperatur , indem Sie heiße Luft durch Fenster und Türöffnungen im Gewächshaus hinausdrücken.
- Verhindern Sie, dass sich aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit und mangelnder Luftzirkulation Schädlinge, Schimmel und Krankheiten ansammeln.
- Verbessern Sie die Bestäubung , indem Sie die Brise im Freien nachahmen, die für das Wachstum vieler Pflanzen erforderlich ist.
Bei der Installation Ihres Ventilators kommt es darauf an, welche Platzierung für Sie am effektivsten ist. Experimentieren Sie mit der Platzierung Ihres Ventilators in Bodennähe, vor Fenstern oder in der oberen Ecke Ihres Gewächshauses, um herauszufinden, was für Ihre Anlage am besten funktioniert .

5. Fügen Sie ein Schattentuch hinzu
Ein wenig Schatten kann Ihren Garten vor extremer Hitze schützen. Schattentücher sind ein praktisches Hilfsmittel, um die Temperaturen im Gewächshaus zu senken und überschüssige UV-Strahlung herauszufiltern.
Hochleistungs-Schattennetze bestehen in der Regel aus strapazierfähigem Polyethylen. Es gibt sie zwar in verschiedenen Schattenstufen, wir empfehlen jedoch eine Dichte von 50 %, damit Ihre Pflanzen noch genügend Sonnenlicht bekommen, um zu gedeihen.
Sie können Ihr Schattentuch ganz einfach über dem Gewächshausdach anbringen. Wenn Sie jedoch eine weniger dauerhafte Lösung benötigen, können Sie Ihr Schattentuch direkt über Ihren Gartenbeeten aufhängen oder es an einem Draht im Gewächshaus befestigen. So können Sie es an bewölkten Tagen einfach abnehmen und wegrollen .
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Pflanzen diesen Sommer gedeihen
Für Gärtner in kühleren Klimazonen mag eine hohe Gewächshaustemperatur eine Lösung für viele Herausforderungen im Pflanzenanbau sein. Doch in Wirklichkeit kann es auch zu viel des Guten geben.
Ihr Gewächshaus ist ein hervorragendes Werkzeug, um gesundes Pflanzenwachstum zu fördern und die Vegetationsperiode weit über den Sommer hinaus zu verlängern. Damit Ihr Garten in jeder Umgebung gedeiht, bedarf es jedoch regelmäßiger Überwachung und menschlicher Pflege .
Egal, ob Sie sich auf eine neue Saison vorbereiten oder die Probleme eines überhitzten Gewächshauses beheben möchten, diese 5 Tipps helfen Ihnen dabei , sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen diesen Sommer gedeihen.
Worauf warten Sie also noch? Planta bietet Gewächshaus-Bausätze für Ihren Garten in British Columbia und Ontario an. Egal, welches Klima Sie haben, wir finden die perfekte Lösung für Sie.
Haben Sie Fragen? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar. Einer unserer Gewächshausexperten wird sich in Kürze bei Ihnen melden.
Warum Planta-Gewächshäuser?
- Windbeständig bis zu 65 Meilen pro Stunde (Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Gewächshäuser dem Höhenklima standhalten .)
- Hält einer Schneelast von bis zu 98 psf (480 kg/Quadratmeter) stand.
- Hergestellt mit einem hochbelastbaren Rahmen aus verzinktem Stahl .
- Polycarbonatplatten bieten 100 % Schutz vor UV-Strahlen.
- Das Sungrow-Gewächshaus hat eine glockenförmige Form , sodass Wind, Schnee und Hagel an den Seiten abperlen können.
- Ausziehbar ( Modelle von Sungrow , Sigma und Farmer können über 100 Fuß hinaus ausgezogen werden)
- Hergestellt in Europa und ausschließlich importiert
- Wartungsfrei