So meistern Sie die Kunst des Sukkulentenanbaus im Gewächshaus

Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihr Gewächshaus und werden von einer farbenfrohen Auswahl an Sukkulenten begrüßt , deren einzigartige Formen und Farben Ihren Garten erleuchten!

Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst anfangen, der Anbau dieser wunderschönen Sukkulenten in einem Gewächshaus kann Ihr Gartenerlebnis verändern.

Auch wenn die Kultivierung von Sukkulenten eine Herausforderung sein kann, können Sie mit dem richtigen Wissen und Expertentipps das ganze Jahr über eine beeindruckende Sammlung pflegen .

Bereit zum Eintauchen?

1. Wählen Sie die richtigen Sukkulenten

Der Schlüssel zu einer atemberaubenden Präsentation von Sukkulenten im Gewächshaus? Die Auswahl von Pflanzen, die in Ihrem individuellen Raum gedeihen.

Erwägen Sie beliebte Optionen wie:

  • Echeveria
  • Fetthenne
  • Haworthia
  • Aloe Vera
  • Crassula (einschließlich Jadepflanzen)
  • Kalanchoe
  • Wolfsmilch

Diese Sukkulenten passen sich gut an Gewächshausumgebungen an und sind in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Pflanzen die Lichtverhältnisse , den Temperaturbereich und das lokale Klima Ihres Gewächshauses.

2. Schaffen Sie optimale Gewächshausbedingungen

Die Schaffung der perfekten Umgebung für Ihre Sukkulenten ist entscheidend für deren Erfolg. Hier sind die wichtigsten Elemente:

Licht

Die meisten Sukkulenten gedeihen bei hellem, indirektem Licht , daher ist ein Schattentuch eine gute Idee, um sie vor der intensiven Sommersonne zu schützen.

Allerdings ist nicht jedes Schattentuch geeignet. Einer unserer Kunden aus Kansas teilte beispielsweise seine Erfahrungen in unserer Facebook-Gruppe :

„Ich habe ein 70-prozentiges Schattentuch gekauft, aber das ist etwas zu viel. Ich züchte Sukkulenten, und einige von ihnen rächen sich, weil sie nicht mehr direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Dies ist mein erstes Jahr, also stelle ich die Dinge um, um zu sehen, was am besten funktioniert.“

Experimentieren Sie mit verschiedenen Prozentsätzen, um das richtige Gleichgewicht zu finden!

Temperatur

Streben Sie Tagestemperaturen zwischen 21 und 27 °C und Nachttemperaturen von nicht weniger als 10 °C an .

Ein Kunde, der Sukkulenten züchtet, betonte: „Damit die Pflanzen in Ihrem Gewächshaus gedeihen, muss die Temperatur mindestens 7–10 Grad betragen.“

Luftpolsterfolie kann hierfür ein wirksames Isoliermaterial sein .

Diese kostengünstige Lösung schützt temperaturempfindliche Pflanzen wie Sukkulenten und stellt sicher, dass sie in ihrem optimalen Temperaturbereich gedeihen.

Belüftung

Eine gute Luftzirkulation ist für Sukkulenten von entscheidender Bedeutung, da sie Pilzkrankheiten vorbeugt und ein gesundes Wachstum fördert.

Um die Luftzirkulation in Ihrem Gewächshaus zu verbessern, sollten Sie die Installation automatischer Lüftungsöffnungen in Erwägung ziehen , die sich je nach Temperatur oder Luftfeuchtigkeit öffnen und schließen.

Luftfeuchtigkeit

Sukkulenten bevorzugen niedrige Luftfeuchtigkeit. Ein Kunde aus South Carolina bemerkte: „Wenn ich mit einigen Sukkulenten experimentiere, scheinen sie immer unter Wasser zu stehen.“

Um übermäßiger Feuchtigkeit entgegenzuwirken, sorgen Sie für ausreichende Belüftung und verwenden Sie gut durchlässige Erde.

3. Bewässerungstechniken meistern

Richtiges Gießen ist für die Gesundheit von Sukkulenten unerlässlich. Diese dürretoleranten Pflanzen trocknen zwischen den Wassergaben am liebsten aus.

Ein Kunde aus South Carolina teilte seine Bewässerungsstrategie für den Winter mit: „Von November bis März gieße ich sie praktisch gar nicht. Ich gehe etwa einmal pro Woche hinein, und wenn ich sehe, dass eine Pflanze durstig aussieht, gebe ich ihr etwa eine halbe Tasse Wasser.“

So vermeiden Sie Überwässerung:

  • Verwenden Sie gut durchlässige Töpfe mit Drainagelöchern
  • Tief, aber selten gießen
  • Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben vollständig trocknen
  • Reduzieren Sie die Bewässerung im Winter, wenn das Wachstum nachlässt

Denken Sie daran: Sukkulenten sollten lieber zu wenig als zu viel gegossen werden . Warten Sie im Zweifelsfall einen Tag länger, bevor Sie gießen.

4. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung

Gewächshäuser bieten zwar natürliches Licht, doch zusätzliche Wachstumslampen können insbesondere im Winter von Vorteil sein.

Um das Beste auszuwählen, riet einer unserer technisch versierten Kunden: „10.000 Lux entsprechen vollem indirektem Tageslicht, während alles zwischen diesem Wert und 100.000 Lux direktem Sonnenlicht entspricht, je nachdem, wie intensiv es ist.“

So verwenden Sie Wachstumslichter für Sukkulenten

Wenn Sie Wachstumslampen verwenden , entscheiden Sie sich für Vollspektrum-LED-Lampen, die für Sukkulenten entwickelt wurden:

  • Positionieren Sie sie etwa 15 bis 30 cm über Ihren Pflanzen und sorgen Sie während der Wachstumsperiode täglich für 14 bis 16 Stunden Licht .
  • Einige in der Wüste lebende Arten benötigen möglicherweise intensiveres Licht, während andere ein sanfteres Leuchten bevorzugen.
  • Erwägen Sie die Verwendung von verstellbaren Pflanzenlichtständern oder mehrstufigen Regaleinheiten, um in Ihrem Gewächshaus unterschiedliche Lichtzonen zu schaffen.

Auf diese Weise können Sie jeder Sukkulente genau das geben, was sie braucht, um zu gedeihen und ihre einzigartigen Farben und Formen zur Geltung zu bringen!

Bauen Sie ein wunderschönes Sukkulenten-Refugium an

Mit diesen Expertentipps verwandeln Sie Ihr Gewächshaus in ein blühendes Sukkulentenparadies.

Denken Sie daran, dass jede Pflanze einzigartig ist. Bleiben Sie also aufmerksam und passen Sie Ihre Pflege nach Bedarf an.

Bereit für Ihr Sukkulenten-Abenteuer im Gewächshaus? Entdecken Sie unsere DIY-Gewächshäuser oder lesen Sie unsere Kundenberichte, um mehr über die Erfolge anderer Sukkulenten-Enthusiasten im Gewächshaus zu erfahren.

Warum Planta-Gewächshäuser?

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.