Der Herbst ist endlich da und es ist an der Zeit, Ihr selbstgebautes Gewächshaus für die kommenden kühleren Monate vorzubereiten. Egal in welcher Pflanzzone Sie leben, dieser umfassende Leitfaden beschreibt alle wichtigen Schritte, um Ihr Gewächshaus in Topform zu bringen und Ihren Garten in dieser Saison blühen zu lassen.
In diesem Artikel besprechen wir:
- Reinigung
- Vorbereitung
- Führen Sie einen Bodentest durch
- Den Boden auflockern
- Überprüfen Sie Ihre Beleuchtung
- Machen Sie Ihr Gewächshaus winterfest
- Pflanzen
Reinigung
Räumen Sie Ihre Gartenbeete auf
Raus mit dem Alten, rein mit dem Neuen. Es ist wichtig, alle Saisonpflanzen zu entfernen, die die Herbst- und Wintermonate wahrscheinlich nicht überleben. Außerdem ist es jetzt an der Zeit, kranke Pflanzen auszureißen und zu entsorgen und sich auf das Jäten von lästigem Unkraut zu konzentrieren. So haben Sie, wenn Sie mit der Aussaat Ihrer nächsten Pflanzen beginnen, eine schöne, leere Fläche zum Arbeiten.
Desinfizieren Sie Ihr Gewächshaus
- Fegen Sie Ihren Boden und entfernen Sie allen überschüssigen Schmutz . Dadurch entfernen Sie unerwünschte Insekten oder Schädlinge, die in den kühleren Monaten lästig werden könnten.
- Desinfizieren Sie Ihren Boden und Ihre Geräte . Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Bakterien oder Krankheiten aus früheren Ernten auf Ihre Herbst- und Winterernten übertragen werden.
- Desinfizieren Sie Ihre Bänke und Tische und wischen Sie Ihre Polycarbonatplatten mit Wasser und milder Flüssigseife ab. So ist alles blitzsauber und bereit für die nächste Saison.
Vorbereitung
Führen Sie einen Bodentest durch
Bodentests sind eine gute Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen alles haben, was sie für gesundes Wachstum brauchen. Für Gärtner, die auch in den kühleren Monaten weiter anbauen möchten, gibt dieser Test Aufschluss über den pH-Wert und den Nährstoffgehalt Ihres Bodens.
Wenn Sie Probleme mit der Zusammensetzung Ihres Bodens haben, können Sie die folgenden Hausmittel ausprobieren, um die Zusammensetzung wieder auf das richtige Niveau zu bringen:
- Niedriger pH-Wert: Versuchen Sie, Kalk (gemahlener Kalkstein) hinzuzufügen, um den Säuregehalt zu senken.
- Hoher pH-Wert: Fügen Sie elementaren Schwefel oder Torfmoos hinzu, um den pH-Wert zu senken.
- Nährstoffmangel: Experimentieren Sie mit natürlichen Düngemitteln, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.
Den Boden auflockern
Sorgen Sie für die optimale Pflege Ihrer Pflanzen und sorgen Sie für lockeren, luftigen Boden. Im Sommer kann sich die Erde verdichten, was Wurzelgemüsen Probleme bereiten und den Wasserabfluss beeinträchtigen kann. Lockern Sie den Boden einfach mit einer Gartengabel auf und sorgen Sie für ausreichend Platz für Ihre nachfolgenden Pflanzen.
Überprüfen Sie Ihre Beleuchtung
Wenn Sie im Herbst und Winter sonnenliebende Pflanzen züchten möchten, kann dies je nach Wohnort schwierig sein. LED-Wachstumslampen sind eine fantastische Lösung für alle, die mit deutlich dunkleren Monaten rechnen müssen. Unterschiedliche Lichtarten und -farben können jedoch unterschiedliche Reaktionen Ihrer Pflanzen hervorrufen. Machen Sie daher am besten einen Plan und überlegen Sie, was Sie im Herbst und Winter anbauen möchten, bevor Sie diese kaufen. Wenn Sie bereits Wachstumslampen haben, ist es jetzt an der Zeit, sie abzustauben und anzuschließen, um sicherzustellen, dass sie noch funktionieren, bevor der Winter einbricht.

Machen Sie Ihr Gewächshaus winterfest
Damit Ihr Garten auch in den dunklen Wintermonaten noch gedeiht, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Der Herbst ist die ideale Zeit, um mit der Vorbereitung Ihres Gewächshaus-Bausatzes zu beginnen – mit Isolierung, Heizung und Belüftung , je nachdem, welche Pflanzen Sie in der kalten Jahreszeit anbauen möchten.
Pflanzen
Entscheiden Sie, was Sie pflanzen möchten
Wenn Sie Ihr Gewächshaus für den Herbst vorbereiten, sollten Sie zunächst entscheiden, ob Sie Pflanzen der warmen oder kalten Jahreszeit anbauen möchten. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl Ihrer Heiz- und Beleuchtungssysteme sowie bei der Auswahl zusätzlicher Maßnahmen, um Ihre Pflanzen gesund und glücklich zu halten.
-
Warmes Gewächshaus: Wenn Sie die Grenzen Ihres Gewächshauses testen und sich für empfindliche Pflanzen der warmen Jahreszeit entscheiden möchten, sollten Sie beginnen, sich mit konstanten Heizoptionen und hochwertigen Wachstumslampen zu befassen.
- Kühles Gewächshaus: Wenn Sie Ihre Anbausaison mit kältebeständigem Gemüse verlängern möchten, sollte eine einfache Isolierung Ihres Gewächshauses völlig ausreichend sein.

Starten Sie Ihre Setzlinge
Versuchen Sie, Ihre Setzlinge rechtzeitig vor dem ersten Frost vorzuziehen. Ihr Gewächshaus verschafft Ihnen zusätzliche Zeit, sofern es gut isoliert ist. Wenn Sie Ihr Gewächshaus ohne Strom beheizen möchten, sollten Sie die Temperatur täglich kontrollieren, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen die nötige Wärme erhalten, um den Winter zu überstehen. Während Besitzer eines elektrisch beheizten Gewächshauses unzählige Möglichkeiten haben, Gemüse anzupflanzen, finden Sie im Folgenden eine Liste von Pflanzen, die nachweislich bei kälteren Temperaturen gedeihen.
Winterharte Pflanzen
Dieses Gemüse verträgt Lufttemperaturen unter -2 °C.
- Spinat
- Süße Zwiebel
- Knoblauch
- Lauch
- Rhabarber
- Steckrübe
- Brokkoli
- Kohlrabi
- Grünkohl
- Kohl
- Chicoree
- Rosenkohl
- Rucola
- Favabohnen
- Radieschen
- Senf
- Rüben
Halbharte Pflanzen
Dieses Gemüse verträgt Lufttemperaturen von -2 °C bis 0 °C.
- Rote Bete
- Karotten
- Pastinake
- Kopfsalat
- Mangold
- Erbsen
- Chinakohl
- Endivie
- Radicchio
- Blumenkohl
- Petersilie
- Sellerie

Fruchtfolge
Eine neue Saison ist der perfekte Zeitpunkt für eine Fruchtfolge. Durch den Anbau einer vielfältigen Gemüsesorte können Sie Schädlingen und Krankheiten im Boden vorbeugen. Darüber hinaus kann ein gutes System Ihnen helfen, Nährstoffe wieder aufzufüllen, die durch vorherige Pflanzen verloren gegangen sind. Wenn Sie beispielsweise kürzlich Tomaten oder Mais in einem bestimmten Gebiet angebaut haben, können Sie diese Pflanzen durch Erbsen oder Saubohnen ersetzen, um den Stickstoffgehalt wieder zu erhöhen.
Hinweis: Man kann leicht vergessen, in welchem Stadium der Fruchtfolge man sich befindet. Wir empfehlen, die Beete in einem Notizbuch festzuhalten, damit Sie immer vorbereitet sind, wenn Sie die nächsten Pflanzen einsetzen.
Speichern Sie Ihre Samen
Wenn du die letzten Sommerfrüchte erntest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um zu sehen, was dir am besten gefallen hat und was du gerne wieder anbauen möchtest. Nimm dir also die Zeit, die Samen deiner Lieblingspflanzen aufzuheben, zu trocknen und aufzubewahren, bis du dich wieder dem Gemüse der warmen Jahreszeit widmen kannst. Du kannst die Samen in Papierumschlägen, Tüten oder Einmachgläsern an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, um Schimmelbildung oder Schädlingen vorzubeugen.
Warum Planta-Gewächshäuser?
- Windbeständig bis 65 Meilen pro Stunde (erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Gewächshäuser in Höhenlagen standhalten ).
- Hält einer Schneelast von bis zu 98 psf (480 kg/Quadratmeter) stand.
- Hergestellt mit einem hochbelastbaren Rahmen aus verzinktem Stahl .
- Polycarbonatplatten bieten 100 % Schutz vor UV-Strahlen.
- Das Sungrow-Gewächshaus hat eine glockenförmige Form , sodass Wind, Schnee und Hagel an den Seiten abperlen können.
- Ausziehbar ( Modelle von Sungrow , Sigma und Farmer können über 100 Fuß hinaus ausgezogen werden)
- Hergestellt in Europa und ausschließlich importiert
- Wartungsfrei