Ist Ihr Gewächshaus bereit für den nächsten großen Sturm?
Da extreme Wetterereignisse immer häufiger auftreten, ist der Schutz Ihres Gewächshauses vor den Elementen wichtiger denn je.
Ihr Pflanzenparadies muss heulenden Winden, starkem Schneefall, sintflutartigen Regenfällen oder zerstörerischem Hagel standhalten .
Dieser umfassende Leitfaden beschreibt praktische Strategien zum Schutz Ihres Gewächshauses vor Wettergefahren . Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie Ihre Pflanzen bei jedem Sturm schützen!

Wichtige Tipps zur Sturmsicherung Ihres Gewächshauses
Wenn sich Gewitterwolken zusammenbrauen, kann ein gut vorbereitetes Gewächshaus den Unterschied zwischen gedeihenden Pflanzen und verheerenden Verlusten ausmachen.
Planta-Gewächshäuser zeichnen sich durch ihre langlebige Konstruktion aus, die aus robusten Polycarbonatplatten und verzinkten Stahlrahmen besteht.
Diese bieten außergewöhnlichen Schutz vor Windgeschwindigkeiten von bis zu 105 km/h und können bis zu 1,80 m Neuschnee tragen. So wird sichergestellt, dass Ihre Pflanzen auch unter extremen Bedingungen sicher bleiben und gedeihen.
Hier sind einige zusätzliche Tipps, um Ihr Gewächshaus bei einem Sturm zu sichern:
1. Sichere Fenster und Türen
Die Fenster und Türen Ihres Gewächshauses sind bei einem Sturm die anfälligsten Stellen , da sie als potenzielle Eintrittswege für zerstörerischen Wind und Regen dienen:
- Stellen Sie sicher, dass alle Fenster in Ihrem Gewächshaus geschlossen und verriegelt sind.
- Wenn Sie automatische Fenster haben, überprüfen Sie, ob diese ordnungsgemäß gesichert sind. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Wind eindringt und Chaos anrichtet.
- Schließen Sie alle Gewächshaustüren sorgfältig . Schon eine kleine Öffnung kann Regen oder Wind eindringen lassen und Ihre Pflanzen und die Struktur beschädigen.

2. Das Gewächshaus festschnallen
Die Verankerung Ihres Gewächshauses ist nicht nur eine Vorsichtsmaßnahme, sondern eine Notwendigkeit zum Überleben während eines Sturms.
Eine ausreichend gesicherte, an der Basis befestigte Struktur verwandelt sich von einem verwundbaren Ziel in ein unbewegliches.
Planta Gewächshäuser sind ein Beispiel für diese Widerstandsfähigkeit. Bei korrekter Verankerung halten sie Windgeschwindigkeiten von bis zu 104 km/h stand . Dieser wichtige Schritt schützt Ihre Investition und stellt sicher, dass Ihr Gewächshaus unbeschadet bleibt.
Hören Sie, wie Patrick seine Erfahrungen mit einem heftigen Sturm und einem unserer Gewächshäuser schildert:
3. Gewächshaus abdichten
Die Abdichtung Ihres Gewächshauses ist ein entscheidender Schritt zur Sturmsicherung. Eine ordnungsgemäße Abdichtung verhindert Undichtigkeiten, die Wasserschäden verursachen und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren beeinträchtigen können.
Um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten, befolgen Sie diese Techniken:
- Verwenden Sie Dichtungsstreifen um Türen und Fenster herum.
- tragen Sie Silikondichtmittel auf alle Lücken auf,
- Suchen Sie nach Rissen, die möglicherweise repariert werden müssen.
Weitere Informationen finden Sie im Dichtungsleitfaden von Planta Greenhouses , der viele wertvolle Tipps enthält, wie Sie Ihr Gewächshaus dicht halten.
4. Räumen Sie die Umgebung frei
Stellen Sie abschließend sicher, dass der Bereich um Ihr Gewächshaus frei ist. Entfernen Sie:
- alle losen Äste,
- Gartengeräte,
- oder andere Gegenstände, die bei einem Sturm in Ihr Gewächshaus geweht werden könnten.
Mit dieser einfachen Maßnahme können Sie erhebliche Schäden durch herabfallende Trümmer verhindern . Außerdem kann ein freier Bereich um Ihr Gewächshaus dem Wind helfen, durchzukommen, ohne Druckpunkte zu erzeugen, die die Struktur beschädigen könnten.
Spezifische Strategien für verschiedene Stürme
Verschiedene Stürme erfordern unterschiedliche Strategien, um Ihr Gewächshaus sicher und intakt zu halten. Hier finden Sie einige spezielle Tipps zum Umgang mit verschiedenen Unwetterarten.
Stürme
- Stellen Sie sicher, dass alle Türen und Fenster im Gewächshaus sicher verriegelt sind , damit sie bei starkem Wind nicht auffliegen.
- Befestigen Sie Ihr Gewächshaus mit Hochleistungsgurten oder Ankern an seinem Fundament und stellen Sie sicher, dass es auch bei starkem Wind an Ort und Stelle bleibt.
Schneestürme
- Verhindern Sie übermäßige Schneeansammlungen, indem Sie den Schnee regelmäßig vom Gewächshausdach entfernen.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Gewächshaus für eine erhebliche Schneelast ausgelegt ist, wie zum Beispiel das Planta Sungrow , das bis zu 1,80 m Neuschnee bewältigen kann.

Starkregen und Überschwemmungen
- Installieren Sie effiziente Entwässerungssysteme, um Wasser von Ihrem Gewächshaus abzuleiten und Überschwemmungen zu verhindern.
- Wenn in Ihrer Gegend Überschwemmungsgefahr besteht, sollten Sie Ihr Gewächshaus auf einer Plattform erhöhen, um es vor steigendem Wasser zu schützen.
Hagelstürme
- Verwenden Sie Schutzgitter oder Abdeckungen , um Ihr Gewächshaus vor Hagelschäden zu schützen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gewächshaus aus Materialien besteht, die Hagel standhalten können , beispielsweise Polycarbonatplatten .
So schützen Sie Ihr Gewächshaus vor der Natur
Mit der richtigen Vorbereitung und einigen strategischen Anpassungen kann Ihr Gewächshaus selbst den heftigsten Stürmen standhalten.
Indem Sie Fenster und Türen sichern, Schwachstellen verstärken und sich auf bestimmte Wettergefahren vorbereiten, können Sie Ihr Gewächshaus auf schwere Stürme vorbereiten.
Bereit, Ihr Gewächshaus sturmsicher zu machen? Erfahren Sie in unseren Anleitungen , wie Sie Ihr Gewächshaus schützen , oder entdecken Sie unsere Gewächshaus-Bausätze zum Selberbauen!
Warum Planta-Gewächshäuser?
- Windbeständig bis 65 Meilen pro Stunde (erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Gewächshäuser in Höhenlagen standhalten ).
- Hält einer Schneelast von bis zu 98 psf (480 kg/Quadratmeter) stand.
- Hergestellt mit einem hochbelastbaren Rahmen aus verzinktem Stahl .
- Polycarbonatplatten bieten 100 % Schutz vor UV-Strahlen.
- Das glockenförmige Sungrow-Gewächshaus lässt Wind, Schnee und Hagel an den Seiten abperlen.
- Ausziehbar ( Modelle von Sungrow , Sigma und Farmer können über 100 Fuß hinaus ausgezogen werden)
- Hergestellt in Europa und ausschließlich importiert
- Wartungsfrei