Haben Sie sich jemals gefragt, ob Ihr Gewächshaustraum einen Winter in Alaska überstehen kann? Spoiler-Alarm: Das können sie auf jeden Fall!
Von cleveren Isolierungstricks bis hin zu kälteresistenten Pflanzen: Lassen Sie uns erkunden, wie Gärtner im Norden ihre Gewächshäuser während der langen, dunklen Winter produktiv halten.
Bereit, Ihr Gewächshaus in ein Winterwunderland des Wachstums zu verwandeln? Lassen Sie uns einige praxiserprobte Strategien entdecken!

1. Nutzen Sie die natürlichen Stärken Ihres Gewächshauses
Lassen Sie uns zunächst über Schneelasten sprechen – ein großes Problem für Gärtner in Alaska. Als ein besorgter Gärtner nach Planen zum Schutz fragte, hatte ein erfahrener Sungrow-Besitzer beruhigende Neuigkeiten:
„Glauben Sie mir, das brauchen Sie nicht, wenn Sie ein Sungrow haben . Meines hat den größten Teil des Winters problemlos einer Schneehöhe von einem Meter bis einem Meter standgehalten . Es ist einfach abrutschen und hat als zusätzliche Isolierung gedient!“
Das nennen wir, mit der Natur zu arbeiten, nicht gegen sie!

2. Verwenden Sie Isolierung für Ihr Gewächshaus
Möchten Sie wissen, was erfahrene Gärtner aus dem Norden in Sachen Isolierung tun?
Ein innovativer Züchter teilte seinen mehrschichtigen Ansatz:
„Fast bereit für den Winter, die Ost- und Nordseite haben die erste Isolierschicht aufgetragen ( als nächstes kommt auf jeder Seite Luftpolsterfolie ).
Der Komposthaufen in der nordöstlichen Ecke heizt sich bereits auf, mit einer Isolierung der Klasse R8 und einem kleinen Heizgerät.
Nur die gespeicherte Sonnenwärme und der Kompost; letzte Nacht waren es 4 °C, aber um 6 Uhr morgens waren es dort drinnen 10 °C!“
Cleverer Tipp: Stellen Sie sich die Isolierung Ihres Gewächshauses wie das Anziehen mehrerer Schichten für eine Winterwanderung vor – mehrere dünne Schichten sind oft besser als eine dicke!
3. Nehmen Sie strategische Designänderungen vor
Manchmal können kleine Optimierungen einen großen Unterschied machen. Sehen Sie sich diese clevere Anpassung unseres Sungrow an:
„Ich werde das Stück unten an der Tür an einem Ende entfernen und mit einer Dichtung versehen. Ich habe keine Lust mehr, darüber zu stolpern.
Ich bin etwa 20 cm tief in den Boden eingesunken, sodass Sie das Gewächshaus betreten können. Die Hintertür und das gesamte Ende – das ist die Nordseite – werden für den Winter vollständig abgedichtet.
4. Kostengünstige Heizmethoden für ein Gewächshaus in Alaska
Hier ist die harte Wahrheit über das Heizen in extremen Klimazonen: Manchmal ist weniger mehr . Ein erfahrener Gärtner berichtet von seinen Erfahrungen:
„Ich habe letzten Winter versucht, meinen Sungrow Urban mit einer elektrischen Heizung zu heizen, nur um zu sehen, wie er sich macht.
Sobald die Außentemperatur unter etwa -6 °C fiel, konnte die Heizung nicht mehr mithalten und die Stromrechnung stieg rapide an . Es lohnte sich für mich einfach nicht, gegen Mutter Natur anzukämpfen.“
Alternative Heizlösungen? Ein Gärtner schlägt vor:
„Kaufen Sie einen alten Holzofen und installieren Sie ihn mit einer der vielen sicheren Möglichkeiten. Wenn Sie ein Waldstück oder Kronland in der Nähe haben, ist danach alles nur noch Arbeit.“

5. Verwenden Sie kältebeständiges Gemüse
Wer sagt, dass im Winter kein frisches Gemüse mehr erhältlich ist? Versuchen Sie es mit dieser cleveren Lösung:
„Züchten Sie kältebeständiges Gemüse wie Karotten oder Sellerie. Beginnen Sie im August. Lassen Sie die Pflanzen dann über den Winter im ungeheizten Gewächshaus stehen, decken Sie sie mit Frostschutzmatten ab und ernten Sie den ganzen Winter über nach Bedarf.“
Betrachten Sie diese kälteresistenten Gemüsesorten als Ihre Winterkämpfer – sie haben sich so entwickelt, dass sie mit Minustemperaturen zurechtkommen und können nach einem Frost sogar noch süßer werden.
Wenn Sie im Spätsommer mit der Aussaat beginnen, geben Sie ihnen Zeit, ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln, bevor der Winter einsetzt.

6. Passive Solarenergie nutzen
Wer es mit dem ganzjährigen Anbau in Alaska ernst meint, sollte diesen grundlegenden Rat beachten:
„ In solchen Zonen ist der Bau passiver Solaranlagen mit isolierten Wänden die einzige Möglichkeit.“
Stellen Sie sich vor, Sie ziehen Ihrem Gewächshaus einen kuscheligen Pullover an und lassen es gleichzeitig jedes bisschen kostbares Wintersonnenlicht aufsaugen!
Auch dunkel gefärbte Behälter oder Flächen an der Nordwand können dabei helfen, mehr Wärme zu absorbieren und zu speichern und Ihr Gewächshaus in eine solarbetriebene Oase für Ihre Winterkulturen zu verwandeln.
Machen Sie Ihr Gewächshaus winterfest
Ganz gleich, ob Sie den Winter über anbauen oder sich auf einen frühen Frühlingsbeginn vorbereiten möchten, hier ist Ihre Checkliste für Maßnahmen:
- Bewerten Sie Ihren Dämmbedarf
- Planen Sie Ihre Heizstrategie (falls vorhanden)
- Wählen Sie geeignete winterharte Pflanzen
- Erwägen Sie passive Solarmodifikationen
- Frostschutzmaßnahmen vorbereiten
- Setzen Sie realistische Erwartungen
Denken Sie daran: Beim Gärtnern in Alaska geht es nicht darum, den Winter zu bekämpfen, sondern clever zu arbeiten und sich an die individuellen Bedingungen anzupassen.
Starten Sie Ihr Winter-Gewächshaus-Abenteuer
Ob Sie in den kalten Monaten wachsen oder sich auf einen explosiven Frühlingsstart vorbereiten, Ihr Planta-Gewächshaus ist der Herausforderung gewachsen.
Wenn es die Winter in Alaska übersteht, stellen Sie sich vor, was es im Frühling leisten kann!
Haben Sie eigene Tipps für den Anbau in der Arktis? Teilen Sie sie mit unserer Community ! Und wenn Sie gerade erst mit dem Gewächshaus-Einsatz beginnen, entdecken Sie unser Sortiment an wettergeprüften Gewächshäusern und seien Sie in Alaska erfolgreich!
Warum Planta-Gewächshäuser?
- Windbeständig bis 65 Meilen pro Stunde (erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Gewächshäuser in Höhenlagen standhalten ).
- Hält einer Schneelast von bis zu 98 psf (480 kg/Quadratmeter) stand.
- Hergestellt mit einem hochbelastbaren Rahmen aus verzinktem Stahl .
- Polycarbonatplatten bieten 100 % Schutz vor UV-Strahlen.
- Das glockenförmige Sungrow-Gewächshaus lässt Wind, Schnee und Hagel an den Seiten abperlen.
- Ausziehbar ( Modelle von Sungrow , Sigma und Farmer können über 100 Fuß hinaus ausgezogen werden)
- Hergestellt in Europa und ausschließlich importiert
- Wartungsfrei