Beim Gewächshausgärtnern ist die Beleuchtung der Schlüssel zur Pflege gesunder, gedeihender Pflanzen.
Natürliches Sonnenlicht leistet zwar gute Dienste, reicht aber nicht immer aus – insbesondere in Regionen mit kurzen Tageslichtstunden oder während saisonaler Veränderungen. Hier kommen Pflanzenlampen ins Spiel!
Sie bieten ein sonnenähnliches Lichtspektrum und sorgen dafür, dass Ihre Pflanzen in allen Wachstumsphasen gleichmäßiges, optimales Licht erhalten.
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Wachstumslampen der beste Verbündete Ihres Gewächshauses sein können und dafür sorgen, dass Ihr Garten das ganze Jahr über lebendig bleibt.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Wie funktionieren Wachstumslichter?
- Brauche ich Wachstumslampen in meinem Gewächshaus?
- Arten von Wachstumslichtern
- Was Sie beim Kauf von Wachstumslampen beachten sollten
- Einrichten und Verwenden von Wachstumslichtern
- Beleuchten Sie Ihr Gewächshaus
Wie funktionieren Wachstumslichter?
Pflanzenlampen imitieren Sonnenlicht und unterstützen das Gedeihen von Zimmerpflanzen, indem sie ihnen das Licht liefern, das sie für die Photosynthese benötigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen, die unsere Häuser beleuchten, liefern Pflanzenlampen spezifische Wellenlängen, die Pflanzen benötigen. Sie können entweder das gesamte Sonnenspektrum imitieren oder sich auf die kritischen blauen und roten Lichtbereiche konzentrieren:
- Blaues Licht (425 bis 450 Nanometer) unterstützt die Blatt- und Stängelentwicklung während der Wachstumsphase.
- Rotes Licht (600 bis 700 Nanometer) fördert die Blüte und Fruchtbildung.
Diese Lampen sorgen für die richtigen Bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen in allen Phasen gesund und kräftig wachsen.
Brauche ich Wachstumslampen in meinem Gewächshaus?
Brauchen Ihre Gewächshauspflanzen mehr Licht? Ob Sie in Pflanzenlampen investieren sollten, hängt von einigen Schlüsselfaktoren ab:
- Geografische Lage: Wenn Sie weit vom Äquator entfernt oder an einem Ort mit langen Wintern leben, reicht natürliches Sonnenlicht möglicherweise nicht aus. Pflanzenlampen können diesen Mangel ausgleichen.
- Pflanzenarten: Manche Pflanzen brauchen viel Licht, insbesondere tropische Pflanzen oder solche, die typischerweise in sonnendurchfluteten Gebieten wachsen. Ohne ausreichend Licht gedeihen sie einfach nicht.
- Saisonale Überlegungen: Planen Sie, die Wachstumssaison mit frühen Setzlingen zu beginnen? Oder möchten Sie Ihren Garten bis weit in den Winter hinein instand halten ? Pflanzenlampen können hier Abhilfe schaffen und Ihren Pflanzen das zusätzliche Licht liefern, das sie zum Gedeihen brauchen.
Arten von Wachstumslichtern
Wenn Sie neu im Gewächshausgärtnern sind, kann die Wahl der richtigen Pflanzenlampe entscheidend sein. Hier ist eine einfache Anleitung, die Ihnen die verschiedenen Optionen erklärt:
-
LED-Leuchten
Gärtner schätzen LED-Leuchten wegen ihrer Energieeffizienz und geringen Wärmeentwicklung. Dadurch können sie nah an Pflanzen platziert werden, ohne diese zu beschädigen. Die einstellbaren Lichteinstellungen passen sich optimal an die sich während der Wachstumsphasen verändernden Bedürfnisse Ihrer Pflanzen an.
-
T-5 Leuchtstofflampen
Sie sind zudem energieeffizient und langlebig. Sie eignen sich perfekt für die Anzucht von Samen und die Aufzucht von üppigem Blattgemüse. Sie strahlen ein breites Lichtspektrum aus, das die meisten Pflanzen lieben.
-
Hochdruckentladungslampen (HID)
HID-Lampen, einschließlich Metallhalogenid- (MH) und Natriumhochdrucklampen (HPS), unterstützen die Wachstumsphasen präzise – MH für robustes vegetatives Wachstum mit kühlem, blauem Licht und HPS für Blütephasen mit warmem, rotem Licht.
Jeder Wachstumslampentyp bietet einzigartige Vorteile, sodass Sie die Lampe auswählen können, die den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen am besten entspricht.
Was Sie beim Kauf von Wachstumslampen beachten sollten
- Lichtspektrum: Entscheiden Sie sich für Lampen, die das gesamte Spektrum des Sonnenlichts nachahmen oder das Spektrum an die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen anpassen.
- Energieeffizienz : Angesichts steigender Energiekosten ist es wichtig, Leuchten auszuwählen, die bei minimalem Energieverbrauch maximale Leistung bieten.
- Abdeckungsbereich: Die Größe Ihres Gewächshauses sollte die Leistung und Anzahl der von Ihnen installierten Lichter bestimmen, um eine gleichmäßige Lichtverteilung zu gewährleisten.
- Wasserabdichtung: Angesichts der hohen Luftfeuchtigkeit und der häufigen Bewässerung in Gewächshäusern müssen Sie darauf achten, dass Ihre Wachstumslampen gut gegen Feuchtigkeit abgedichtet sind.
Einrichten und Verwenden von Wachstumslichtern
Bei der Installation von Wachstumslampen geht es nicht nur darum, sie anzuschließen und einzuschalten; es geht auch um eine strategische Platzierung und sorgfältige Überwachung:
- Abstand: Je nach Lichtintensität sollten die Lichter 15 bis 75 Zentimeter von den Blättern der Pflanzen entfernt aufgestellt werden.
- Anordnung: Pflanzen mit dem höchsten Lichtbedarf möglichst nah an der Quelle platzieren, Pflanzen mit geringerem Lichtbedarf weiter entfernt.
- Timing: Imitieren Sie natürliche Lichtzyklen, indem Sie die Lichter bei Sonnenaufgang einschalten und sie je nach Bedarf der Pflanzen ausschalten (z. B. 13–16 Stunden pro Tag bei voller Sonne).
- Anpassung: Beobachten Sie regelmäßig die Reaktionen der Pflanzen und passen Sie die Lichtintensität oder -dauer nach Bedarf an. Anzeichen für zu viel Licht sind Blattbrand oder -bleiche, während zu wenig Licht dazu führen kann, dass die Pflanzen langbeinig werden.
Beleuchten Sie Ihr Gewächshaus
Pflanzenlampen erhellen nicht nur Ihr Gewächshaus – sie sind unverzichtbare Hilfsmittel, die das ganze Jahr über die besten Sonnenstrahlen nachahmen.
Egal, ob Sie zarte Setzlinge ziehen oder eine leuchtende Blumenpracht anstreben, die richtigen Wachstumslampen können Ihre Gartenergebnisse erheblich verbessern.
Möchten Sie mit dem Anbau beginnen? Schauen Sie sich unsere Gartenratgeber an , tauchen Sie ein in unsere Gewächshaus-Bausätze zum Selberbauen oder kontaktieren Sie uns für eine Beratung .
Warum Planta-Gewächshäuser?
- Windbeständig bis 65 Meilen pro Stunde (erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Gewächshäuser in Höhenlagen standhalten ).
- Hält einer Schneelast von bis zu 98 psf (480 kg/Quadratmeter) stand.
- Hergestellt mit einem hochbelastbaren Rahmen aus verzinktem Stahl .
- Polycarbonatplatten bieten 100 % Schutz vor UV-Strahlen.
- Das Sungrow-Gewächshaus hat eine glockenförmige Form , sodass Wind, Schnee und Hagel an den Seiten abperlen können.
- Ausziehbar ( Modelle von Sungrow , Sigma und Farmer können über 100 Fuß hinaus ausgezogen werden)
- Hergestellt in Europa und ausschließlich importiert
- Wartungsfrei