Der ultimative Leitfaden zur Erhöhung Ihres Gewächshauses mit Hängepflanzen

Sind Sie schon einmal in Ihrem Gewächshaus umhergewandert, haben jeden Winkel beäugt und sich gefragt, wo die nächste Pflanze hingehört? Die Lösung liegt oben – mit Hängepflanzen.

Diese vertikalen Wunder sind mehr als nur Platzsparer; sie verleihen Ihrem Gewächshaus eine neue Dimension der Schönheit und verwandeln es in ein dreidimensionales Paradies.

Von herabhängenden Ranken bis hin zu schwimmenden Blumen: Hängepflanzen verwandeln räumliche Grenzen in kreative Möglichkeiten.

In diesem Artikel besprechen wir:

  1. Warum sollten Sie Pflanzen an Ihr Gewächshausdach hängen?
  2. Welche Pflanzen eignen sich am besten zum Aufhängen?
  3. Vorbereitung Ihrer Gewächshausdecke
  4. Pflegetipps für Ihr Hängegrün
  5. Verwandeln Sie Ihr Gewächshaus in einen hängenden Garten

1. Warum sollten Sie Pflanzen an Ihr Gewächshausdach hängen?

Das Wichtigste zuerst: Lassen Sie uns die Vorteile erkunden, die sich aus der Nutzung Ihres vertikalen Raums für einen hängenden Garten ergeben.

  • Maximieren Sie die begrenzte Bodenfläche

Wenn der Gewächshausboden voll ist, denken Sie daran: Der Himmel ist die Grenze! Das Aufhängen von Pflanzen an der Decke ist wie ein zweites Stockwerk für Ihr Gewächshaus und bietet eine kreative Lösung, um auf gleichem Raum mehr anzubauen.

  • Fördern Sie die Luftzirkulation Ihrer Pflanzen

Wenn Sie Ihre Pflanzen von der Decke hängen, geben Sie ihnen mehr Raum zum Atmen. Ein weiterer Vorteil: Die verbesserte Luftzirkulation reduziert das Risiko von Schimmel und Mehltau und sorgt dafür, dass Ihre Pflanzen gesund und glücklich bleiben.

  • Erhöhen Sie die Sonneneinstrahlung

Hoch hängende Pflanzen können den ganzen Tag über das Sonnenlicht aus allen Winkeln aufnehmen , was zu besserem Wachstum und weniger Schattenbildung im Vergleich zu ihren bodennahen Artgenossen führt.

  • Fügen Sie einen ästhetischen Reiz hinzu

Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihr Gewächshaus unter einem üppigen, hängenden Gründach. Es verleiht Ihrem Gewächshaus eine außergewöhnliche Schönheit und verwandelt es in einen atemberaubenden mehrstöckigen Garten.

2. Welche Pflanzen eignen sich am besten zum Aufhängen?

Die Wahl der richtigen Bewohner für Ihren hängenden Garten ist entscheidend. Recherchieren Sie und wählen Sie mit Bedacht – nicht jede Pflanze liebt das Leben in der Höhe. Konzentrieren Sie sich auf Pflanzen, die nicht zu viel Licht blockieren, relativ leicht sind und von Natur aus zum Hängen neigen.

Unsere Top-Empfehlungen für Ihren hängenden Garten:

  • Essbare Optionen: Kleine, luftfreundliche Pflanzen wie Erdbeeren und Kirschtomaten eignen sich perfekt, da sie durch die erhöhte Lage besser vor Schädlingen geschützt sind . Kleine Paprika und aromatische Kräuter wie Basilikum und Thymian eignen sich ebenfalls hervorragend für Hängekörbe.

  • Blumenfavoriten: Verschönern Sie Ihren vertikalen Raum mit farbenfrohen Blüten wie Petunien, Springkräutern oder leuchtenden Kapuzinerkressen. Für einen kaskadenartigen Effekt sind Lobelien, Begonien oder die atemberaubende Eleganz der Fuchsie unübertroffen.

3. Vorbereitung der Gewächshausdecke

Bevor Sie sich an die spannende Aufgabe des Pflanzenaufhängens machen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen und Ihren Aktionsplan ausarbeiten. Hier sind ein paar wichtige Punkte für den Anfang:

  • Sicherheit geht vor: Gewährleistung der strukturellen Integrität

Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Gewächshaus das zusätzliche Gewicht hängender Pflanzen tragen kann . Planta-Gewächshäuser sind mit robusten Rahmen aus verzinktem Stahl ausgestattet , die perfekt für das Gewicht eines üppigen Hängegartens geeignet sind.

  • Auswahl der richtigen Anker

Wählen Sie robuste Haken und Halterungen, die sich sicher am Rahmen Ihres Gewächshauses befestigen lassen. Beachten Sie, dass diese unbedingt an der Struktur selbst und nicht an den Paneelen befestigt werden müssen , um sicherzustellen, dass sie das Gewicht der Pflanzen tragen – insbesondere nach dem Gießen.

  • Platzierungsstrategie

Hängen Sie Ihre Pflanzen sorgfältig auf , damit sie sich nicht zu sehr drängen oder gegenseitig beschatten. Platzieren Sie sonnenhungrige Pflanzen in der Mitte, während Pflanzen mit geringerem Lichtbedarf am Rand platziert werden können.

  • Auswahl geeigneter Töpfe

Für Hängepflanzen sollten Sie leichte Materialien wie Kunststoff, Ton oder Stofftöpfe bevorzugen. Diese Materialien bieten einen praktischen Ausgleich – sie sind leicht genug zum sicheren Aufhängen, bieten aber dennoch ausreichend Drainage und sind ästhetisch ansprechend. Sie passen perfekt zum Fassungsvermögen und Design Ihres Gewächshauses.

4. Pflegetipps für Ihr Hängegrün

Die Umgestaltung Ihres Gewächshauses mit Hängepflanzen steigert nicht nur die Ästhetik, sondern eröffnet auch neue Wege in der Pflanzenpflege. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten, um Ihre Hängepflanzen gesund und lebendig zu halten:

  • Licht und Wasser

Hängepflanzen im Gewächshaus benötigen oft mehr Licht und Wasser. Aufgrund ihrer Höhe sind sie stärker dem Sonnenlicht ausgesetzt und trocknen gleichzeitig schneller aus als Pflanzen im Boden. Regelmäßiges Überwachen des spezifischen Lichtbedarfs jeder Pflanze und regelmäßiges Gießen sorgen dafür, dass sie gesund bleiben und gedeihen.

  • Einfacher Zugriff

Platzieren Sie Ihre Hängepflanzen so, dass sie bequem erreichbar sind. Diese strategische Platzierung macht Routineaufgaben wie Gießen, Beschneiden und allgemeine Pflege bequemer und angenehmer und sorgt dafür, dass Ihre Pflanzen stets Aufmerksamkeit erhalten.

  • Luftzirkulation

Eine gute Belüftung ist für Hängepflanzen unerlässlich. Sie beugt Pilzkrankheiten vor und hält Schädlinge fern. Sorgen Sie für ausreichend Platz zwischen Ihren Pflanzen und eine ausreichende Luftzirkulation im Gewächshaus, indem Sie Fenster öffnen oder einen Ventilator verwenden.

Verwandeln Sie Ihr Gewächshaus in einen hängenden Garten

Hängepflanzen sind mehr als nur clevere Platzsparer; sie verwandeln Ihr Gewächshaus in einen üppigen, mehrschichtigen Garten. Mit den Tipps in diesem Artikel verleihen Sie Ihrem grünen Rückzugsort eine lebendige, vertikale Dimension.

Sie wissen nicht genau, wie Sie Ihren Hängegarten gestalten sollen? Werfen Sie einen Blick in unsere Inspirationsgalerie mit einzigartigen Ideen von anderen Planta-Gewächshausbesitzern. Und falls Sie auf ein Problem stoßen oder eine Frage haben, sind unsere freundlichen Gewächshaus-Experten nur eine Nachricht entfernt .

Wenn Sie also das nächste Mal diese neue Pflanze ins Auge fassen und sich fragen, wo in aller Welt Sie sie hinstellen sollen, denken Sie einfach daran: Die Lösung wartet direkt über Ihnen.

Warum Planta-Gewächshäuser?



Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.