Träumen Sie von einem Garten, der das ganze Jahr über blüht? Sie sind nicht allein!
Willkommen zu unserem Leitfaden für ein lebendiges Gewächshaus – ganzjährig. Wir tauchen ein in die bezaubernde Welt des ganzjährigen Gärtnerns, in der jede Jahreszeit ein neues Kapitel in Ihrer Pflanzengeschichte bedeutet. Von der gemütlichen Winterpflege bis hin zu lebendigen Sommertipps – wir haben alles, was Sie für ein blühendes Gewächshaus brauchen.
Egal, ob du ein grüner Guru oder ein Anfänger bist – diese Reise ist genau das Richtige für dich. Also, schnapp dir unsere Gartengeräte und verwandle dein Gewächshaus- Set in ein ganzjähriges Fest voller Wachstum und Farbe!
Checkliste für Gewächshäuser im Winter
Mitten im Winter wird Ihr Gewächshaus zu einem ruhigen Rückzugsort für die Pflanzenpflege. In dieser Jahreszeit geht es weniger um schnelles Wachstum als vielmehr um sorgfältige Vorbereitung und den Schutz der Pflanzen vor extremen Bedingungen.
- Entrümpeln Sie Ihr Gewächshaus: Nutzen Sie die ruhigere Jahreszeit, um Ihr Gewächshaus für das kommende Jahr zu entrümpeln und zu organisieren.
- Isolierungsprüfungen: Überwachen und warten Sie die Isolierung , um das Gewächshaus warm zu halten. Dazu gehört die Überprüfung von Türen, Lüftungsöffnungen und Abdeckungen auf Lücken.
- Heizungsanlagenmanagement: Behalten Sie Ihre Heizungsanlage im Auge und stellen Sie sicher, dass sie effizient läuft und eine konstante Temperatur aufrechterhält.
- Pflanzengesundheit überwachen: Achten Sie auf Anzeichen von Stress durch weniger Licht und kältere Temperaturen. Passen Sie die Pflege bei Bedarf an.
- Planen Sie für den Frühling: Der Winter eignet sich hervorragend, um die kommende Vegetationsperiode zu planen. Überprüfen Sie, was im vergangenen Jahr gut geklappt hat, und planen Sie Fruchtwechsel, neue Pflanzensorten und mögliche Infrastrukturverbesserungen.
Gartenvorbereitungen für den Frühling
Der Frühling läutet eine Zeit der Erneuerung und Vorbereitung im Gewächshaus ein. Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, ist es die perfekte Zeit, Ihr Gewächshaus auf die bevorstehende, pulsierende Wachstumssaison vorzubereiten.
- Gründliche Reinigung: Entfernen Sie Pflanzenreste, wischen Sie die Polycarbonatplatten für maximale Lichtdurchlässigkeit ab und desinfizieren Sie die Oberflächen, um Krankheiten vorzubeugen. Dies schafft eine makellose Grundlage für neues Wachstum.
- Boden- und Beetvorbereitung: Frischen Sie Ihren Boden mit Kompost oder Bodenverbesserungsmitteln auf, um eine nährstoffreiche Grundlage für die Pflanzen zu gewährleisten.
- Verbessern Sie die Belüftung: Passen Sie sich dem wärmeren Wetter an, indem Sie den Luftstrom erhöhen . Öffnen Sie Lüftungsschlitze und stellen Sie Ventilatoren bereit, um eine gesunde Umgebung für Ihre wachsenden Pflanzen zu gewährleisten.
- Überprüfung des Bewässerungssystems: Überprüfen Sie nach einem Winterschlaf Ihr Bewässerungssystem auf Lecks oder Verstopfungen und stellen Sie sicher, dass es Ihren Garten effizient bewässern kann.
- Planung und Vorbereitung für den Sommer: Dies ist eine großartige Zeit, um mit der Aussaat von Setzlingen zu beginnen , sodass Ihr Wachstum in vollem Gange ist, wenn die wärmeren Tage kommen.



Tipps zum Anbau im Sommer
Der Sommer ist eine dynamische Jahreszeit, die für den Gewächshausgarten eine Reihe von Herausforderungen und Chancen mit sich bringt. Mit zunehmender Hitze richtet sich Ihre Aufmerksamkeit auf die Schaffung optimaler Bedingungen für das Gedeihen Ihrer Pflanzen.
- Temperaturkontrolle: Hohe Temperaturen können Pflanzen belasten . Verwenden Sie Schattentücher und sorgen Sie für eine gute Belüftung, um das Gewächshausklima zu regulieren.
- Regelmäßiges Gießen: Mit steigender Hitze steigt auch der Wasserbedarf. Passen Sie Ihren Bewässerungsplan an , um Ihre Pflanzen mit Wasser zu versorgen, und ziehen Sie automatisierte Systeme für mehr Effizienz in Betracht.
- Wachsamkeit bei Schädlingen und Krankheiten: Wärme begünstigt Schädlinge und Krankheiten. Bleiben Sie wachsam, kontrollieren Sie Ihren Garten regelmäßig und beheben Sie Probleme umgehend, um ihn zu schützen.
- Düngung: Der Sommer ist eine wachstumsstarke Zeit, daher benötigen Ihre Pflanzen möglicherweise zusätzliche Nährstoffe. Düngen Sie nach Bedarf, um eine gesunde Pflanzenentwicklung zu unterstützen.
- Herbstplanung: Wählen Sie winterharte Pflanzen aus, mit denen Sie nach der Sommerernte Ihr Gewächshaus füllen möchten. Überlegen Sie, was Sie zuvor angebaut haben, und überlegen Sie, ob Sie Ihre Pflanzen im Wechsel anbauen können, um einen gesunden Boden zu gewährleisten.



Herbstumstellung im Gewächshaus
Der Herbst ist im Gewächshaus eine Zeit des Übergangs und der Vorbereitung. Wenn die Wärme des Sommers nachlässt, konzentrieren Sie sich darauf, Ihr Gewächshaus für die kälteren Monate vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles für den Wintereinbruch bereit ist.
- Überprüfung der Heizung: Wenn Ihr Gewächshaus über eine Heizung verfügt, ist es jetzt an der Zeit, diese zu testen und zu warten. Stellen Sie sicher, dass sie effizient funktioniert, bevor die Kälte einsetzt.
- Reinigen und Ordnen: Führen Sie eine weitere Reinigung durch, um Schmutz oder kranke Pflanzen zu entfernen. Ordnen Sie Ihre Werkzeuge und Vorräte und schaffen Sie so die Voraussetzungen für eine einfachere Einrichtung im Frühjahr.
- Isolieren Sie Ihr Gewächshaus: Dichten Sie alle Lücken und Risse in Ihrem Gewächshaus ab. Verwenden Sie Isoliermaterialien wie Luftpolsterfolie, um die Wärme zu speichern, die für eine Verlängerung der Wachstumsperiode bis in den Winter hinein unerlässlich ist.
- Überprüfen Sie Ihre Beleuchtung: Stellen Sie sicher, dass das Licht nicht blockiert wird, z. B. durch überwuchertes Laub oder Dämmmaterial. Erwägen Sie zusätzliche Wachstumslampen für die kommenden kürzeren Tage.
- Pflanzenauswahl für den Winter: Planen Sie Ihre Winterbepflanzung. Wählen Sie Pflanzen, die bei kühleren Temperaturen gedeihen, und sorgen Sie für Abwechslung in Ihrem Gewächshausgarten , damit Sie auch in den kälteren Monaten frische Produkte genießen können.
Genießen Sie jede Jahreszeit in Ihrem Gewächshaus
Die Umwandlung Ihres Gewächshauses in eine ganzjährige Wachstumsoase ist kein weit hergeholter Traum – es ist eine aufregende Reise, die durchaus in Ihrer Reichweite liegt!
Mit unserem Leitfaden sind Sie bestens gerüstet, den einzigartigen Charme jeder Jahreszeit zu genießen und die Herausforderungen und Freuden zu meistern, die jeder Wetterumschwung mit sich bringt.
Sind Sie bereit, loszulegen? Unsere Gewächshaus-Bausätze zum Selberbauen sind der ideale Einstieg für Gärtner aller Erfahrungsstufen. Unser engagiertes Expertenteam steht Ihnen jederzeit mit individueller Beratung und Inspiration zur Seite, um Ihre Leidenschaft zu beflügeln.
Auf ein Jahr voller kräftigem Wachstum und reichlicher Ernten!
Warum Planta-Gewächshäuser?
- Windbeständig bis 65 Meilen pro Stunde (erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Gewächshäuser in Höhenlagen standhalten ).
- Hält einer Schneelast von bis zu 98 psf (480 kg/Quadratmeter) stand.
- Hergestellt mit einem hochbelastbaren Rahmen aus verzinktem Stahl .
- Polycarbonatplatten bieten 100 % Schutz vor UV-Strahlen.
- Das glockenförmige Sungrow-Gewächshaus lässt Wind, Schnee und Hagel an den Seiten abperlen.
- Ausziehbar ( Modelle von Sungrow , Sigma und Farmer können über 100 Fuß hinaus ausgezogen werden)
- Hergestellt in Europa und ausschließlich importiert
- Wartungsfrei