Frankreich Winterhärtezonen

Frankreichs vielfältige Winterhärtezonen, von der kühlen Zone 6 in den Bergen bis zur milden Zone 10 am Mittelmeer, bieten einzigartige Gartenmöglichkeiten. Ein Gewächshaus kann die Anbausaison verlängern und Ihnen den Anbau einer größeren Gemüsevielfalt ermöglichen, sodass diese im vielfältigen Klima Frankreichs gedeiht.

Frankreich

In diesem Artikel erfahren Sie:

Frankreich erstreckt sich über mehrere Anbauzonen und weist eine Spanne durchschnittlicher Mindesttemperaturen von -20 °C in Bergregionen (Zone 6) bis -1 °C entlang des Mittelmeerraums (Zone 10) auf. Das Verständnis dieser Pflanzzonen hilft Ihnen, Ihre Anbausaison optimal zu nutzen und die besten Pflanzen für Ihre Region auszuwählen.


Bild von Plant Maps

Merkmale der Anbauregion Frankreich

Das Klima in Frankreich ist sehr vielfältig. In den verschiedenen Regionen herrschen unterschiedliche Wetterlagen, beispielsweise:

  • Starke Winde entlang der Küste
  • Starker Schneefall in den Alpen
  • Heftige Stürme im Südwesten
  • Hitzewellen im Süden
  • Häufige Regenschauer im Nordwesten
  • Feuchte Bedingungen in den zentralen Regionen

Die Höhenlagen und die geografische Vielfalt Frankreichs können zu Herausforderungen wie frühem Frost und dramatischen Temperaturschwankungen führen.

Die Hauptwachstumszeit in Frankreich erstreckt sich in der Regel von April bis Oktober. Das Wetter ist in der Regel mild bis warm und es regnet relativ regelmäßig.

Herausforderungen des Wachstums in Frankreich

Unvorhersehbares Wetter

Das abwechslungsreiche Klima Frankreichs kann zu plötzlichen Wetteränderungen führen, darunter unerwartete Stürme und Temperaturschwankungen , die für Gärtner eine Herausforderung darstellen können.

Verschiedene Bodenarten

Die Bodenzusammensetzung der verschiedenen Regionen Frankreichs – von sandigen Küstenböden bis zu felsigen Alpenböden – ist unterschiedlich und erfordert für optimales Pflanzenwachstum eine maßgeschneiderte Bodenbewirtschaftung.

Regionale Schädlinge

Bestimmte Gebiete in Frankreich sind anfälliger für bestimmte Schädlinge und Krankheiten , wie etwa Dickmaulrüssler in Weinbergen oder Blattläuse in Gemüsegärten, sodass die Schädlingsbekämpfung ein erhebliches Problem darstellt.

Wassermanagement

In einigen Teilen Frankreichs, insbesondere im Süden, kann die Wasserbewirtschaftung aufgrund von Dürrebedingungen zu einem kritischen Problem werden , sodass effiziente Bewässerungssysteme erforderlich sind, um die Gesundheit der Gärten zu erhalten.

Die Vorteile der Nutzung eines Gewächshauses in Frankreich

Der Gewächshausanbau ist in Frankreich aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen, der unterschiedlichen Bodenarten und der regionalen Schädlingsbefallsbedingungen besonders vorteilhaft. Die Nutzung eines Gewächshauses ermöglicht eine verlängerte Wachstumsperiode und bietet den Pflanzen wichtigen Schutz vor rauen Umweltbedingungen.

1. Verlängern Sie Ihre Vegetationsperiode

  • Ohne Gewächshaus:
    In Frankreich dauert die Freilandsaison in der Regel etwa sechs bis sieben Monate, von April bis Oktober oder November. Ohne Indoor-Anbau reifen viele Gemüsesorten mit längerer Wachstumsphase nicht vor dem ersten Frost.
  • Mit einem Gewächshaus:
    Mit Gewächshäusern können Landwirte in Frankreich ihre Anbausaison je nach Region und Kultur auf etwa 11 bis 12 Monate verlängern . Gewächshäuser bieten ein kontrolliertes Mikroklima, sodass der Anbau von Februar bis November oder Dezember fortgesetzt werden kann.

2. Bauen Sie eine größere Vielfalt an Gemüse an

  • Ohne Gewächshaus:
    Da in den meisten Teilen Frankreichs gemäßigte Klimabedingungen herrschen, empfiehlt es sich, im Freiland Gemüse der kühlen Jahreszeit anzubauen, um das Risiko von Ernteverlusten durch frühen Frost zu minimieren. Zu den Gemüsesorten, die in Frankreich im Freien gedeihen, gehören:
  • Kopfsalat
  • Spinat
  • Karotten
  • Brokkoli
  • Erbsen


  • Mit einem Gewächshaus:
    Ein Gewächshaus in Frankreich erweitert Ihre Möglichkeiten für den Gemüseanbau und bietet Ihnen eine größere Auswahl für den ganzjährigen Anbau. Hier sind einige Beispiele für Gemüsesorten, die Sie in Ihrem Gewächshaus in Frankreich anbauen können:
  • Tomaten
  • Gurken
  • Paprika
  • Aubergine
  • Zucchini
  • Grünkohl
  • Mangold
  • Radieschen
  • Grüne Bohnen
  • Kräuter wie Basilikum und Petersilie
  • Kopfsalat
  • Spinat
  • Karotten
  • Rote Bete
  • Erbsen
  • Brokkoli
  • Blumenkohl
  • Rosenkohl
  • Sellerie
  • Fenchel


 

Warum Planta-Gewächshäuser?

  • Windbeständig bis 100 km/h (erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Gewächshäuser in Höhenlagen standhalten).
  • Hält einer Schneelast von bis zu 480 kg pro Quadratmeter stand.
  • Hergestellt mit einem robusten Rahmen aus verzinktem Stahl.
  • Polycarbonatplatten bieten 100 % Schutz vor UV-Strahlen.
  • Das Sungrow-Gewächshaus hat eine glockenförmige Form , sodass Wind, Schnee und Hagel an den Seiten abperlen können.
  • Ausziehbar ( Modelle von Sungrow , Sigma und Farmer können über 30 Meter hinaus ausgezogen werden)
  • Hergestellt in Europa und ausschließlich importiert
  • Wartungsfrei
Zurück zum Blog