Griechenland erstreckt sich über die Winterhärtezonen 8a bis 10b, von den Bergregionen Mazedoniens und Epirus bis zu den subtropischen Bedingungen Kretas und der Dodekanes-Inseln.
Dieser Gebirgsbereich spiegelt das komplexe mediterrane Klima Griechenlands wider, das von der Ägäis und dem Ionischen Meer, dem bergigen Gelände und der Lage an der Schnittstelle zwischen Europa, Asien und Afrika beeinflusst wird.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Merkmale der Anbaugebiete Griechenlands
- Herausforderungen der Gartenarbeit in Griechenland
- Die Vorteile der Nutzung eines Gewächshauses in Griechenland
- Warum Planta-Gewächshäuser?
Griechenland hat an der Küste und auf den Inseln ein typisch mediterranes Klima, das im bergigen Landesinneren in ein alpines Klima übergeht. Die Sommertemperaturen liegen üblicherweise zwischen 28 °C und 38 °C, während die Wintertemperaturen zwischen 12 °C an der südlichen Küste und unter dem Gefrierpunkt in den nördlichen und bergigen Regionen variieren.
Das Verständnis dieser unterschiedlichen Mikroklimata ist für eine erfolgreiche Garten- und Pflanzenbauwirtschaft in Griechenland von entscheidender Bedeutung.

Bild von Plant Maps
Merkmale der Anbaugebiete Griechenlands
Die Wetterbedingungen in Griechenland beeinflussen die Gartenbaupraktiken erheblich:
- Mediterranes Klima mit langen, trockenen Sommern und milden Wintern in den Küstengebieten
- Kontinentales Klima mit kalten Wintern in den nördlichen Regionen
- Die Sommertemperaturen erreichen regelmäßig 35-38°C
- Die Wintertemperaturen reichen von -5°C im Norden bis 12°C im Süden
- Längere Trockenperioden von Mai bis September
- Starke „Meltemi“-Winde in der Ägäis während der Sommermonate
- Unterschiedliche Niederschlagsmuster, wobei Westgriechenland mehr Niederschläge verzeichnet
Diese Wetterlagen stellen besondere Herausforderungen für den Anbau dar, insbesondere während der langen Sommerdürre.
Die Hauptwachstumsperiode dauert in südlichen Regionen typischerweise 8–9 Monate und in nördlichen Gebieten 6–7 Monate, abhängig von der Höhenlage und der Nähe zum Meer.

Herausforderungen des Wachstums in Griechenland
Sommerdürre
Längere Trockenperioden, insbesondere von Mai bis September, stellen eine erhebliche Herausforderung für das Wassermanagement und das Überleben der Pflanzen dar.
Starke Winde
Im Sommer können die Meltemi-Winde Pflanzen schädigen und die Wasserverdunstung erhöhen, insbesondere auf den Ägäischen Inseln und in den östlichen Küstengebieten.
Variable Temperaturen
Erhebliche Temperaturschwankungen zwischen Küsten- und Binnengebieten erfordern eine sorgfältige Pflanzenauswahl und Schutzstrategien.

Die Vorteile der Nutzung eines Gewächshauses in Griechenland
Die Nutzung eines Gewächshauses in Griechenland schützt vor den rauen mediterranen Bedingungen und ermöglicht gleichzeitig den ganzjährigen Anbau.
Verlängern Sie Ihre Vegetationsperiode
- Ohne Gewächshaus:
Die Freiland-Wachstumsperiode in Griechenland variiert erheblich. In Küsten- und Inselregionen dauert sie von März bis November, in nördlichen Bergregionen von April bis Oktober.
- Mit einem Gewächshaus:
Gewächshäuser in Griechenland ermöglichen einen ganzjährigen Anbau, was insbesondere für die Wintergemüseproduktion und den frühen Frühlingsbeginn von Vorteil ist.
Bauen Sie eine größere Vielfalt an Gemüse an
- Ohne Gewächshaus:
Griechische Gärtner konzentrieren sich typischerweise auf traditionelle mediterrane Nutzpflanzen wie:
|
|
- Mit einem Gewächshaus:
Ein Gewächshaus in Griechenland ermöglicht den ganzjährigen Anbau verschiedener Nutzpflanzen:
|
|
Warum Planta-Gewächshäuser?
- Windbeständig bis 100 km/h (erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Gewächshäuser in Höhenlagen standhalten).
- Hält einer Schneelast von bis zu 480 kg pro Quadratmeter stand.
- Hergestellt mit einem robusten Rahmen aus verzinktem Stahl.
- Polycarbonatplatten bieten 100 % Schutz vor UV-Strahlen.
- Das Sungrow-Gewächshaus hat eine glockenförmige Form , sodass Wind, Schnee und Hagel an den Seiten abperlen können.
- Ausziehbar ( Modelle von Sungrow , Sigma und Farmer können über 30 Meter hinaus ausgezogen werden)
- Hergestellt in Europa und ausschließlich importiert
- Wartungsfrei