Litauen erstreckt sich über drei Winterhärtezonen von 5b im Nordosten bis 7a an der Küste und bietet landesweit unterschiedliche Wachstumsbedingungen. Diese Vielfalt prägt die Agrarlandschaft und beeinflusst die Gartenbaupraxis in ganz Litauen.
Diese Bedingungen stellen für litauische Gärtner und Landwirte sowohl Chancen als auch Herausforderungen dar . Spätfröste im Frühjahr können frühe Anpflanzungen schädigen, während Dürreperioden im Sommer in manchen Jahren die Ernteerträge beeinträchtigen können.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Merkmale der litauischen Anbaugebiete
- Herausforderungen des Wachstums in Litauen
- Die Vorteile der Nutzung eines Gewächshauses in Litauen
- Warum Planta-Gewächshäuser?
Litauens Klima ist geprägt von kalten Wintern und milden Sommern. Im Landesinneren können die Temperaturen im Winter bis auf -20 °C fallen, während in den Küstenregionen mildere Temperaturen herrschen .
Die Sommer sind im Allgemeinen angenehm mit Durchschnittstemperaturen zwischen 16 °C und 20 °C und bieten in den wärmeren Monaten gute Bedingungen für die Gartenarbeit im Freien.

Ich bilde von Plant Maps
Merkmale der litauischen Anbauregion
Die Wetterbedingungen Litauens schaffen eine einzigartige landwirtschaftliche Umgebung:
- Kontinentales Klima mit maritimem Einfluss in den Küstengebieten
- Die Wintertemperaturen liegen typischerweise zwischen -15°C und -5°C , im Nordosten kälter
- Die Sommer sind mild, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 16°C und 20°C
- Gelegentliche Hitzewellen können die Temperaturen über 30 °C treiben
- Die Niederschläge verteilen sich über das ganze Jahr, im Sommer sind sie etwas höher
Die Hauptwachstumszeit dauert in der Regel von Ende April bis Anfang Oktober, in den meisten Regionen also etwa 170 Tage.
Diese Bedingungen stellen für litauische Gärtner und Landwirte sowohl Chancen als auch Herausforderungen dar. Spätfröste im Frühjahr können frühe Anpflanzungen schädigen, während Dürreperioden im Sommer in manchen Jahren die Ernteerträge beeinträchtigen können.

Herausforderungen des Wachstums in Litauen
Harte Winter
Die langen, kalten Winter in Litauen können mehrjährige Pflanzen schädigen und den Beginn der Wachstumsperiode verzögern, insbesondere in den nordöstlichen Regionen, wo die Temperaturen am niedrigsten sind.
Kurze Vegetationsperiode
Da die Vegetationsperiode in den meisten Gebieten etwa 170 Tage beträgt, müssen Gärtner ihre Pflanzungen sorgfältig planen, um die Produktivität in der begrenzten warmen Periode zu maximieren.
Unvorhersehbares Frühlingswetter
In Litauen kommt es häufig zu Spätfrösten im Frühjahr, die frühe Pflanzungen und die Blüte von Obstbäumen gefährden. Diese Unvorhersehbarkeit kann zu Ernteausfällen führen und erfordert eine aufmerksame Beobachtung der Wetterbedingungen.

Die Vorteile der Nutzung eines Gewächshauses in Litauen
Gewächshäuser bieten litauischen Gärtnern eine Möglichkeit, klimatische Herausforderungen zu meistern und ihre Anbaumöglichkeiten zu erweitern. Wir untersuchen, wie Gewächshäuser den Gartenbau in Litauen verbessern können.
1. Verlängern Sie Ihre Vegetationsperiode
- Ohne Gewächshaus:
In Litauen ist der Freilandanbau typischerweise auf die Zeit von Ende April bis Anfang Oktober beschränkt, also etwa 170 Tage. Diese kurze Saison schränkt die Arten von Pflanzen ein, die erfolgreich im Freien angebaut werden können.
- Mit einem Gewächshaus:
In vielen Teilen Litauens kann ein Gewächshaus die Wachstumsperiode auf neun bis zehn Monate verlängern . Diese kontrollierte Umgebung ermöglicht eine frühere Frühjahrsaussaat im März und bei einigen Pflanzenarten eine fortgesetzte Ernte bis in den November oder sogar Dezember hinein.
2. Bauen Sie eine größere Pflanzenvielfalt an
- Ohne Gewächshaus:
Der Gartenbau im Freien eignet sich in Litauen am besten für kältebeständiges Gemüse wie:
|
|
- Mit einem Gewächshaus:
In Gewächshäusern können litauische Gärtner erfolgreich eine viel größere Auswahl an Gemüsesorten anbauen, darunter:
|
|
|

Warum Planta-Gewächshäuser?
- Windbeständig bis 100 km/h (erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Gewächshäuser in Höhenlagen standhalten).
- Hält einer Schneelast von bis zu 480 kg pro Quadratmeter stand.
- Hergestellt mit einem robusten Rahmen aus verzinktem Stahl.
- Polycarbonatplatten bieten 100 % Schutz vor UV-Strahlen.
- Das Sungrow-Gewächshaus hat eine glockenförmige Form , sodass Wind, Schnee und Hagel an den Seiten abperlen können.
- Ausziehbar ( Modelle von Sungrow , Sigma und Farmer können über 30 Meter hinaus ausgezogen werden)
- Hergestellt in Europa und ausschließlich importiert
- Wartungsfrei