Die Winterhärtezonen Portugals reichen von 7b im nördlichen Landesinneren bis 12b im Madeira-Archipel. Diese Vielfalt spiegelt das abwechslungsreiche Klima Portugals wider, das von der Atlantikküste, mediterranen Merkmalen und topografischen Variationen wie der Serra da Estrela oder der Algarve beeinflusst wird.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Merkmale der Anbaugebiete Portugals
- Herausforderungen der Gartenarbeit in Portugal
- Die Vorteile der Nutzung eines Gewächshauses in Portugal
Portugal hat im Süden im Allgemeinen ein mediterranes Klima und im Norden ein kühles atlantisches Klima. Die Wintertemperaturen in Lissabon beispielsweise liegen typischerweise zwischen 8 °C und 15 °C , während die Sommertemperaturen durchschnittlich zwischen 20 °C und 32 °C liegen. Extreme Wetterereignisse können die Temperaturen gelegentlich über diese Bereiche hinaus erhöhen. Das Verständnis dieser Klimamuster ist entscheidend für einen erfolgreichen Garten- und Pflanzenbau in Portugal.
Bild von Planta Maps
Merkmale der Anbaugebiete Portugals
- Mediterranes Klima mit atlantischen Einflüssen
- Die Wintertemperaturen liegen normalerweise zwischen 5°C und 15°C
- Heiße Sommer mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25°C und 35°C
- Die Niederschlagsmenge variiert, im Norden ist es feuchter, im Süden trockener
- Lange Vegetationsperiode, in manchen Gebieten mit ganzjährigem Anbau
- Starke Küstenwinde, insbesondere in exponierten Regionen
Die Hauptwachstumszeit in Portugal erstreckt sich typischerweise von März bis Oktober . In den südlichen Regionen, insbesondere an der Algarve, kann sich die Wachstumsperiode jedoch aufgrund milderer Temperaturen verlängern. Die genaue Länge und der Zeitpunkt der Wachstumsperiode können je nach Region innerhalb Portugals und den jährlichen Klimaschwankungen variieren.
Herausforderungen des Wachstums in Portugal
Heiße, trockene Sommer
Südportugal erlebt lange Trockenperioden mit Sommertemperaturen von oft über 35 °C. Diese Hitze kann Pflanzen belasten. Für ein gesundes Wachstum sind daher dürreresistente Sorten und effiziente Bewässerungssysteme erforderlich. Mulch- und Beschattungsverfahren sind unerlässlich, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Pflanzen zu schützen.
Unvorhersehbare Niederschläge und Bodenerosion
Während es im Norden regelmäßig regnet, können die zentralen und südlichen Regionen unter anhaltenden Dürren und plötzlichen Starkregenfällen leiden. Diese Unregelmäßigkeit kann zu Bodenerosion und Nährstoffmangel führen. Bodenschutzmaßnahmen wie Terrassierung und Zwischenfruchtanbau sind daher für einen nachhaltigen Gartenbau unerlässlich.
Küstenwinde und Temperaturschwankungen
Starke Atlantikwinde können Pflanzen schädigen, den Boden austrocknen und die Wachstumsbedingungen, insbesondere an der Küste, verschlechtern. Im Landesinneren kann es nachts zu plötzlichen Temperaturstürzen kommen, die empfindliche Pflanzen beeinträchtigen. Windschutz, Reihenabdeckungen und die richtige Standortwahl helfen, diese Herausforderungen zu meistern.
Die Vorteile der Nutzung eines Gewächshauses in Portugal
Die Nutzung eines Gewächshauses in Portugal ist für Gärtner eine hervorragende Möglichkeit, das vielfältige und manchmal unvorhersehbare Klima des Landes zu meistern. Durch die Schaffung einer kontrollierten Umgebung tragen Gewächshäuser dazu bei, die Vegetationsperiode zu verlängern und so früheres Pflanzen und spätere Ernten zu ermöglichen. Sie schützen die Pflanzen außerdem vor extremer Hitze, unerwarteten Kälteeinbrüchen und starken Küstenwinden, die sonst das Pflanzenwachstum behindern können.
Verlängern Sie Ihre Vegetationsperiode
- Ohne Gewächshaus : Die Freilandsaison in Portugal dauert in der Regel von März bis Oktober. In dieser Zeit kann der Anbau von wärmeliebenden Gemüsesorten, die in wärmeren Klimazonen gedeihen, eingeschränkt sein.
- Mit einem Gewächshaus : Gewächshäuser in Portugal können die Wachstumsperiode deutlich verlängern und ermöglichen oft den Anbau von Ende Februar bis November oder für bestimmte Pflanzen sogar das ganze Jahr über. Diese kontrollierte Umgebung schützt die Pflanzen vor unerwarteten Spätfrösten und bietet trotz der häufig wechselnden Wetterbedingungen in Portugal ein stabiles Wachstumsbedingungen.
Bauen Sie eine größere Vielfalt an Gemüse an
-
Ohne Gewächshaus : Portugiesische Gärtner konzentrieren sich normalerweise auf Pflanzen, die für das regionale Klima geeignet sind.
Kartoffeln Kohl Zwiebeln Karotten Kopfsalat |
Grünkohl Favabohnen Kichererbsen Trauben Oliven |
- Mit einem Gewächshaus :
Gewächshäuser in Portugal können die Wachstumsperiode erheblich verlängern und ermöglichen oft den Anbau von Ende Februar bis November oder bei bestimmten Pflanzen sogar das ganze Jahr über.
Tomaten Gurken Gemüsepaprika Auberginen Melonen Butternusskürbis Zucchini Erdbeeren Chilischoten |
Tafeltrauben Feigen Aprikosen Nektarinen Zitronen Orangen Limes Passionsfrucht |
Basilikum Koriander (Cilantro) Zitronengras Mikrogrün Spinat Stangenbohnen Zuckerschoten |
