Wie züchtet man Tomaten, die an der Rebe reifen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihre Tomaten am Strauch reifen lassen? Wir helfen Ihnen dabei! Tomaten gehören zu den Sommerfreuden, von denen man einfach nicht genug bekommen kann. Allerdings reifen sie nicht immer vollständig heran und schmecken daher nicht so gut, wie sie sollten.

Wenn Sie also jedes Mal eine saftige Tomate haben möchten , befolgen Sie diese einfachen Schritte, um die Tomaten vor der Ernte perfekt reif an der Rebe zu bekommen.

1. Früher pflanzen

Fangen wir mit den Grundlagen an! Holen Sie das Beste aus Ihren Tomatenpflanzen heraus, indem Sie sie 6 bis 8 Wochen vor dem letzten Frosttermin drinnen vorziehen . Härten Sie Ihre Setzlinge eine Woche lang ab, bevor Sie sie in die Erde setzen. Stellen Sie sie dazu einige Stunden im Schatten draußen. Erhöhen Sie dann langsam die Zeit, die Ihre Setzlinge täglich draußen verbringen, und geben Sie ihnen etwas direktes Sonnenlicht.


Kundenbilder ihrer Setzlinge

2. Verwenden Sie organischen Dünger

    Tomaten benötigen viele Nährstoffe, darunter Proteine ​​und Mikronährstoffe wie Kalzium, die die Photosynthese unterstützen. Zusätzlich empfehlen sich organische Düngemittel mit hohem Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumgehalt, damit Ihre Tomatenpflanzen groß und kräftig werden. Das Beste daran: Viele verschiedene Düngemittel lassen sich selbst herstellen – aus vorhandenen Zutaten wie Kaffeesatz, Grasschnitt, Bittersalz und vielem mehr.

    3. Beschneiden Sie Ihre Pflanzen

      Das Beschneiden und Sauberhalten Ihrer Tomatenrebe ist für ein gesundes Wachstum unerlässlich. Das Beschneiden hilft Ihrer Pflanze nicht nur, schneller zu wachsen, sondern verbessert auch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen und andere gesundheitliche Probleme. Um optimale Schnittpraktiken zu erzielen, sollten Sie Folgendes regelmäßig durchführen:

      • Neue Triebe zurückschneiden
        Für gesunde Tomaten und einen höheren Ertrag sollten Sie Ihre Ranke auf drei möglichst hoch über dem Boden stehende Triebe beschränken. So kann Ihre Pflanze ihre Energie auf einen bestimmten Bereich konzentrieren und das Risiko von Pilzkrankheiten und Infektionen durch tief hängende Zweige verringern.

      • Kneifen Sie die Saugnäpfe
        Schösslinge sind die winzigen Stängel, die sich zwischen den Zweigen und Blättern Ihrer Pflanze entwickeln. Leider saugen diese die Energie aus Ihrer Rebe und verlangsamen den Wachstumsprozess. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie Ihre Rebe regelmäßig kontrollieren und die Schösslinge sofort abknipsen.

      • Entfernen Sie ungesunde Blätter und Zweige
        Versuchen Sie, fleckige oder kranke Blätter sofort zu entfernen, sobald Sie sie an Ihrer Rebe entdecken. Ihre Pflanze braucht jede Hilfe, um diese Krankheiten zu bekämpfen. Das regelmäßige Entfernen ungesund aussehender Blätter schützt Ihre Tomaten und erhöht ihre Widerstandsfähigkeit gegen Pilze und Bakterien.
      Kundenbilder von Gewächshaus-Tomatenpflanzen

      4. Kappen Sie die Rebe oben

        Das ist ein toller Trick, wenn die Saison zu Ende geht und Sie den Reifeprozess Ihrer Tomaten beschleunigen möchten. Schneiden Sie die Spitze der Ranke ab, um der Pflanze zu signalisieren, dass sie nicht mehr wachsen und ihre ganze Energie auf die Fruchtreife konzentrieren soll.

        5. Schützen Sie Ihr Zuhause vor Sonnenlicht

          Entgegen der landläufigen Meinung ist direktes Sonnenlicht nicht unbedingt notwendig, damit Tomaten an der Rebe reifen. Im Gegenteil, übermäßige Sonneneinstrahlung kann den empfindlichen Früchten enorm schaden und zu Sonnenbrand und Druckstellen führen. Solange die Temperaturen optimal sind, damit Ihre Tomaten gedeihen, empfiehlt es sich, Ihren Pflanzen während der sonnigsten Stunden des Tages etwas Schatten zu spenden.

          6. Überprüfen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig

            Sie werden überrascht sein, wie schnell eine Tomatenpflanze nach Beginn des Reifeprozesses reifen kann. Es ist wichtig, die Pflanze im Auge zu behalten und die Früchte zu ernten, sobald sie reif sind. So stellen Sie nicht nur sicher, dass die Tomaten nicht von der Pflanze fallen und verderben, sondern Ihre Pflanze kann sich auch auf die Reifung der noch grünen Tomaten konzentrieren.


            Kundenbilder von blühenden Tomatenpflanzen

            7. Reduzieren Sie Ihre Bewässerung

              Ausreichende Wasserversorgung ist entscheidend für das Gedeihen Ihrer Tomatenpflanzen. Gegen Ende des Sommers können Sie jedoch die Wassermenge reduzieren, um den Reifungsprozess zu beschleunigen. Wasser fördert die Blattbildung, der die Pflanze ihre Energie widmet. Indem das Wachstum neuer Zweige verhindert wird, können sich die Reben auf die Reifung der bereits vorhandenen Früchte konzentrieren.

              8. Achten Sie auf extreme Temperaturen

                Sowohl sengende Hitze als auch Kälteeinbrüche können Ihren Tomatenpflanzen schaden. Extreme Temperaturen verzögern oder verhindern sogar die Fruchtentwicklung und -reife. Doch keine Sorge – es gibt verschiedene Methoden und Hilfsmittel, mit denen Sie Ihre Pflanzen vor Temperaturschwankungen schützen können. Wir empfehlen Schattentücher und Ventilatoren an heißen Sommertagen, Frostschutzmatten und Gewächshausheizungen in kühlen Nächten.



                Kundenbild von Tomatenpflanzen, die von einer Gewächshausheizung erwärmt werden

                Warum sollten Sie Ihre Tomaten in einem Gewächshaus anbauen?

                Für Tomatenliebhaber mit kurzen Pflanzzeiten oder dem Wunsch nach einer zweiten Ernte ist der Gewächshausanbau eine wunderbare Methode, die Saison zu verlängern. Durch die Möglichkeit, das Klima zu kontrollieren und die Temperatur warm zu halten, können viele Gärtner mit mehreren Monaten längerer Tomatenanbauzeit rechnen. Darüber hinaus schützt ein Gewächshaus-Bausatz Ihre Pflanzen vor Regen und Wind, die Schäden verursachen oder Pilzkrankheiten und Infektionen begünstigen können.

                Einfach ausgedrückt: Durch die Verwendung eines Gewächshauses können sich Hobbygärtner auf den Anbau und die Pflege der Früchte konzentrieren, statt sich Sorgen um die Reife ihrer Pflanzen machen zu müssen.

                Warum Planta-Gewächshäuser?

                Zurück zum Blog

                Hinterlasse einen Kommentar

                Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.